St. Johann im Pongau

Musisches BORG

Schwungvoll in den Frühling

Am Donnerstag, den 27. April, fand im Kongresshaus St. Johann das Frühjahrskonzert des Gymnasiums St. Johann statt. Das abwechslungsreiche Programm wurde von mehr als 100 Schülerinnen und Schülern bestritten. Damit wurde das Publikum dem Wetter zum Trotz schwungvoll auf den Frühling eingestimmt.

Das Frühjahrskonzert, das in diesem Jahr wieder in gewohnter Manier stattfinden konnte, war bereits das zweite musikalische Highlight, mit dem sich das Gymnasium St. Johann in diesem Schuljahr der Öffentlichkeit präsentieren konnte. Musiziert wurde bei diesem mitreißenden Konzert nicht nur in chorischer Formation, sondern in unterschiedlichsten Besetzungen, die von solistischen Beiträgen über kleine und größere Ensembles reichten. So wurde der Abend auf vielfältige Art und Weise abwechslungsreich.

Die chorische Generalprobe hatten die Schülerinnen und Schüler des Ober- und Unterstufenchores bereits einen Tag zuvor erfolgreich beim Landesjugendsingen in Saalfelden absolviert. Den Schwung dieser gemeinsamen Erfahrung nahmen die Schülerinnen und Schüler beim Konzert im Kongresshaus mit und teilten die frühlingshafte Energie mit dem Publikum. So waren das Engagement und die Begeisterung, die die jungen Musikerinnen und Musiker bei ihnen Darbietungen zeigten, an beiden Tagen enorm hoch und durch und durch ansteckend.

Den Höhepunkt fand das Konzert in der gemeinsamen Zugabe „Good News im Schulbezirk“, eine Adaption des Klassikers „Skandal im Sperrbezirk“. Mit dem Abschlusslied wurde den Maturantinnen und Maturanten – und auch dem Publikum – die Begeisterung, Zuversicht und Motivation für die anstehenden Abschlussprüfungen musikalisch mitgegeben.

Bilder (Copyright Erich Arlhofer):
Bild 1: Oberstufenchor des Gymnsium St. Johann unter der Leitung von Mag. Gabriele. Baumann
Bild 2: Klarinettenensemble mit Michaela Klampfer
Bild 3: Teresa Egger spielt das „Regentropfenprélude“ von F. Chopin am Klavier
Bild 4: Oberstufenchor des Gymnasium St. Johann

Stimmungsvoller Adventauftakt

St. Johann. Am Freitag, den 2. Dezember, fand im Kongresshaus St. Johann nach längerer pandemiebedingter Pause das „Konzert im Advent“ des Gymnasiums St. Johann statt. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler musizierten mit großer Begeisterung und stimmten das Publikum auf die Vorweihnachtszeit ein.

In diesem Jahr konnte das traditionelle „Konzert im Advent“ endlich wieder stattfinden. Die Begeisterung darüber war sowohl beim Publikum als auch bei den zahlreichen Mitwirkenden enorm groß. Diese Freude fand in einem stimmungsvoll mitreißenden Programm Ausdruck: Die Beiträge reichten von Werken der klassischen Konzertliteratur wie Debussys „Gradus ad Parnassum“ über volksmusikalische Weisen oder Popsongs bis hin zu Weihnachtsklassikern. Musiziert wurde in unterschiedlichsten Besetzungen: Verschiedene Vokal- und Gitarrenensembles, ein Klarinettenensemble, solistische Beiträge sowie verschiedene Chöre spiegelten nicht nur das Talent der Schülerinnen und Schüler wider, sondern auch die enorme Vielfalt, der im Gymnasium St. Johann Rechnung getragen wird.

Den Höhepunkt fand das Konzert, das mit der Unterstützung des KIWANIS Clubs veranstaltet werden konnte, in den beiden Liedern „Julenatt“ und „Jetzt fangen wir zum Singen an“ – vorgetragen von allen Mitwirkenden.

Musical-Spektakel in der Felsenreitschule

 

Die Klassen 4DG, 5A, 5G, 6A, 8ACG hatten am 11. November das Vergnügen das Musical "Hair" in der Felsenreitschule zu sehen. 

Musiklehrer und Organisator unserer Schule, Lukas Mack, sowie die Schüler*innen waren von der Inszenierung begeistert:

Ein fulminantes Spektakel mit knallbunten Kostümen. Die jugendliche Protestbewegung als schriller Haufen, immer wieder bedrängt durch Camouflage-tragende und mit Schlagstöcken und Schilden bewaffnete Security-Schläger und den spießigen Eltern, die auf Karriere und Vernunft drängen. Der Vietnam-Krieg wurde im Zuge der Adaptierung an die Gegenwart durch den Ukraine-Krieg ersetzt, Demonstranten mit Klimaschutzparolen und Greta Thunbergs Stimme aus dem Off, sowie die Coronapandemie und die Impfpflicht rundeten den Mix ab - für Verwirrung sorgte, dass die beiden Hauptfiguren, sowohl der Hippie Berger als auch der Spießer Bukowsky in dieser Fassung beide als Hipster auftraten, und am Ende Bukowsky statt Berger sein Leben lassen musste. Der Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch, vor allem die Sägerinnen überzeugten stimmgewaltig, während die männliche Besetzung durch gestählte Muskeln und gewagte Einblicke auf sich aufmerksam zu machen wusste.

Vom Publikum mit Standing Ovations belohnt, war dieser Musical-Abend auch für uns ein unvergessliches Erlebnis!

Konzertfahrt 5. und 7. Klassen - Festspielhaus Salzburg

Am sechsten Mai besuchten die fünften und siebten Klassen des BORG St. Johann das Festspielhaus Salzburg. Nach einer einstündigen Zugfahrt und einer Busfahrt innerhalb der Stadt kamen wir um ungefähr 19:00 Uhr beim Festspielhaus an, pünktlich zur Vorstellung. Gespielt wurde Mahlers zweite Sinfonie, die mit ihrer großen Besetzung (und einer Offstage Blechbläser-Band), ihren Klangfarben und ihrer spirituellen Bedeutung ein weiteres Mal das Publikum entzückte.

(Eros Pop 5R)

“Der Schuh des Manitu”

Musicalfahrt der 3C und 6R ins Salzburger Landestheater

Am 16.03.2022 besuchte die 3CR gemeinsam mit der 6R Klasse das Musical „Der Schuh des Manitu“ im Salzburger Landestheater. Die Musik war sehr mitreißend, teils hektisch und lud zum Mitklatschen ein. Es wurde sehr viel getanzt und gesungen, auch Originalsongs kamen vor. Die Darsteller wirkten sehr professionell, aber auch natürlich und kindisch. Der Dialekt klang lustig, teilweise auch die Verwendung einer „altmodischen“ Sprache. Die Handlung konnte man leicht verstehen. Das Bühnenbild präsentierte sich wie im alten wilden Westen, einfach und primitiv. Besonders cool waren der Geräuschemacher und die 3D-Brille. Die Stimmung im Publikum war heiter, es wurde auch in unserer Gruppe viel gelacht und kommentiert. Der Sicht auf die Bühne war wirklich toll, das Landestheater selbst beeindruckend. Am besten gefielen mir die Szenen, wo Winnetouch im rosa Kostüm über die Bühne tanzte und der Schluss, wo sich alle wieder versöhnten und Winnetoch wieder das Leben auf seiner Puda Rosa Ranch genießen kann. Die Darsteller ernteten viel Applaus für ihre großartige Leistung. Es war mein erster Besuch im Salzburger Landestheater. Auf der Heimreise schliefen die meisten von uns fast ein, da es ziemlich spät geworden war. Es war ein toller Abend.

Bericht: David Laireiter, 3CR

Tag der Stimme" 2021

In einem "normalen" Jahr treffen sich Salzburger Chöre am "Tag der Stimme" in der Stadt Salzburg zum gemeinsamen Singen. Dieses Jahr konnte dieses Chortreffen nur online stattfinden. Der "kleine" Oberstufenchor hat mit dem Lied "Only Time" einen wunderschönen Beitrag für dieses außergewöhnliche Konzert gestaltet. Only Time  auf unserem YouTube Kanal.

„TOTAL VOKAL“ - Vokalabend

Am 4. Februar 2020 fand im Musiksaal des Gymnasiums St. Johann ein Vortragsabend aller - an diesem Abend gesunden - Vokalschülerinnen und Vokalschüler statt. 6 der insgesamt 19 Jugendlichen mussten leider krankheitsbedingt zu Hause im Bett bleiben. Unter dem Motto „Total vokal“ wurde den interessierten Eltern, Lehrern und Mitschülern ein buntes Programm präsentiert. Mit „Hallo Django“, vorgetragen von allen Vokalschülern, wurden die Zuhörer schwungvoll begrüßt. Danach stellte sich die Vokalgruppe der 6AC und 8A mit der „Intrada a capella“ in der Art einer barocken Fanfare vor. Diese Gruppe war auch für die Plakate und die Moderation des Konzerts verantwortlich und übernahm an dieser Stelle das Mikrofon von Frau Prof. Reiter. Nun sangen alle Schüler ihre Solostücke mit Klavierbegleitung vor. Das Repertoire reichte von englischen und deutschen Barockliedern von Purcell und Telemann über eine eindringliche „Warnung“ von W. A. Mozart bis hin zu den Liederfürsten Schubert und Schumann. Dazwischen präsentierte jede der 4 Vokalgruppen ein Ensemblestück. Im modernen Block begeisterten die SchülerInnen der 5AC mit Liedern wie „Read all about it“, „I don´t know my name“ und „You Say“. Die abendliche Konzertstunde wurde wieder gemeinsam beschlossen.  Das Lied „Ev´ry time I feel the spirit“ werden die jungen Sängerinnen und Sänger auch als Pflichtlied beim heurigen Landesjugendsingen im Mai in der großen Aula der Universität in Salzburg zum Besten geben. Bei einer kleinen Agape konnte der Abend trotz stürmischem Winterwetter gemütlich ausklingen. Eine herzliche Gratulation an alle mutigen Sängerinnen und Sänger, die zum Teil ihren ersten solistischen Auftritt hatten und diese Herausforderung mit Bravour gemeistert haben. Es wird sicher nicht ihr letzter Auftritt gewesen sein!

Konzert im Advent - 29.11.2019 um 19:30 Uhr

im Kultur- und Kongresshaus St. Johann

Wir begleiten Sie durch einen stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Abend, der mit viel Liebe und Engagement von unseren SchülerInnen und LehrerInnen für Sie vorbereitet wird. Programm

Konzert im Frühling, 3.5.2019

Fotogalerie

Am 3.5.2019 fand unser jährliches "Konzert im Frühling im Kongresshaus St. Johann statt. Das abwechslungsreiche und bunte Programm der 170 Kinder und Jugendlichen begeisterte den voll besetzten Saal. Vom barocken Madrigal, schwungvollen Volksliedern und verträumten Gitarrenklängen spannte sich der Bogen über ruhige Popballaden und berührende Solostücke bis hin zum fetzigen Battle zwischen Lehrerchor und Maturanten. Der Gesamtchor des Unter- und Oberstufenchores beschloss den festlichen Abend mit dem rhythmischen Jubilus „Sing Halleluja, clap your hands“. Diesem Motto folgte das begeisterte Publikum gerne.

JUGEND.CHOR.TAGE 2019

1. bis 3. Februar 2019 in Zell am See

Am Freitag, den 1. Februar machten sich drei SchülerInnen der Vokalgruppe 5AR am Nachmittag gemeinsam mit Frau Professor Reiter und ihren beiden Töchtern mit dem Zug auf nach Zell am See. Im Jugendclub „Kitzsteinhorn“ verbrachten sie, gemeinsam mit über 140 anderen Jugendlichen aus dem ganzen Land ein Wochenende voller Singen, Sport und Spaß. Fünf der besten Chorleiter Salzburgs, ja wahrscheinlich ganz Österreichs, probten in Stimmgruppen, Seminarchören und im Plenum viele Lieblingsstücke und Highlights für Jugendchöre. Das Niveau der Teilnehmer war sehr hoch. Stücke, für die ein Schulchor normalerweise Monate braucht, konnten innerhalb einer Probeneinheit einstudiert werden. Dazu gab es einen Beatboxworkshop. In der freien Zeit sorgte ein dynamisches und junges Freizeitteam für Stimmung und stellte den Jugendlichen Aufgaben, die sie in Gruppen zu bewältigen hatten. Auch den Weckdienst und den gemeinsamen Morgensport gestaltete das kreative Team.

Am Samstag Nachmittag war probenfrei, und man konnte die unglaublich weiträumigen Sporthallen des XXXXXXXXXL Jugendparadieses nutzen: Beachvolleyball, Fußball, Kletter- und Boulderhallen, Trampolinhalle, SixpackAttack und vieles mehr standen zur Auswahl.

Nach der Abendprobe ging es beim bunten Abend mit Gruppenwettbewerben, Tanzchoreographien und Spielen noch sehr lustig zu. Am Sonntag gelang es den Referenten trotz allgemeiner Übermüdung noch einmal, die Jugendlichen mit besonderen Highlights zu begeistern.

Nach der Abschlusspräsentation und einem lustigen Film des Freizeitteams verabschiedete man sich zu Mittag von den neu gewonnenen Freunden. Wir sind uns sicher: „WE´LL BE BACK!“

Adventkonzert 2018

Fotogalerie 1, Fotogalerie 2

Das „Konzert im Advent“ unseres Gymnasiums im Rahmen der Reihe „Advent im Gebirg“ des Kiwanis Club St. Johann begeisterte auch heuer wieder mehr als 500 Besucher. Nach intensiven Wochen des Probens und Vorbereitens boten die fast 140 mitwirkenden SchülerInnen ein abwechslungsreiches und buntes Programm.

Der Bogen spannte sich von Volksliedern des Unter- und Oberstufenchores und des Mädchendreigesanges über schwungvolle Stücke und besinnliche Weisen von Pianisten und Gitarren- und Klarinettenensembles, bis hin zu kritischen Liedern und beliebten Pop- Songs, die von den Chören in stimmgewaltiger Weise vorgetragen wurden.

Besonders beeindruckten die Solisten Moritz Kreilinger an der Posaune, Andreas Steinacher am Klavier und Markus Manzl als Sänger am Mikrofon. Mit dem Lied „Mary did you know“ wagte sich das Vokalensemble a capella an eine Interpretation von Pentatonix. Auch diese Herausforderung meisterten die Jugendlichen bravourös.

Mag. Thomas Schiestl führte durch das fast zweistündige Programm. Das Konzert gipfelte im großen Finale „Hope for Resolution“, einem gewaltiges Chorstück für den Frieden und die Freiheit. Die feierliche Hymne der weihnachtlichen Hoffnung des Unterstufenchores verschmolz mit den freudig bewegten afrikanischen Melodien des Oberstufenchores.

Ein wahrlich feierlicher und lebendiger Auftakt in den Advent und ein kräftiges Lebenszeichen des Kreativzweiges des Gymnasiums.

(Bericht von Barbara Reiter)

Landesjugendsingen und Pop-Voices

Am 2. Mai 2017 fand im Rahmen des viertägigen Salzburger Landesjugendsingen in der Großen Aula der Universität Salzburg das Wertungssingen von über 70 Chören statt. Auch unser Oberstufenchor, mit Gabriele Baumann als Chorleiterin, war dieses Jahr eingeladen und stellte seine musikalischen Leistungen vor einer Jury unter Beweis. Der Auftritt wurde von der Jury mit einem Sehr Guten Erfolg ausgezeichnet.

Für sechs ausgewählte Schülerinnen und Schüler unseres Chors ging es nach dem Auftritt gleich weiter ins Nonntal zum ARGE Kulturgelände, wo um 18 Uhr das Konzert „Pop-Voices“ stattfand. Vier Chöre sangen „live on Stage“ und präsentierten neben modernen Liedern auch bekannte Radio-Klassiker.