Zum Hauptinhalt springen

Das Wandern ist ganz unsere Lust!

- Schuljahr 24/25 Sonstiges

Am Mittwoch, den 9. Oktober, fand unser diesjähriger Wandertag statt.

Am 9. Oktober machten sich alle Klassen unseres Gymnasiums auf den Weg, um die nähere - teils auch fernere - Umgebung zu erwandern und erkunden.

Die beiden ersten Klassen 1A und 1WA machten sich auf, die Stadtberge Salzburgs zu erwandern Gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen, Frau Prof. Breitfuß-Höller und Frau Prof. Rettenwender sowie mit Herrn Prof. Arlhofer und Herrn Prof. Kern, die Salzburger Stadtberge. Nach einer ereignisreichen Zugreise warteten im Mirabellgarten einige Rätselaufgaben auf die Wandernden, die von allen souverän gelöst wurden. Danach ging es vom Kapuzinerberg über die Altstadt-mit Stopp am Grünmarkt- Richtung Nonntal. Der Festungs- und Mönchsberg belohnten ebenso mit einer wunderschönen Aussicht auf das barocke Salzburg und bei einer ausgiebigen Jause auf der Richterhöhe konnten die Schüler*innen den wunderbaren Herbsttag genießen und ihr Wissen bei einem Kulturrätsel testen. Der Abstieg über Mülln bis zum Bahnhof rundete diesen schönen Herbsttag ab. 

Auch die 8A führte der Wandertag auf die Salzburger Stadtberge. 

Etwas alpiner gestaltete die 3B ihren Wandertag. Die Klasse bestieg mit ihrer Klassenvorständin Frau Porf. Regina Stein und Frau Prof. Barbara Rohrmoser-Knapp den Loosbichl in Großarl. Das Ziel 7R, 7G und der 8R war die Wiechenthaler Hütte in Saalfelden. Die 4B erwanderte den Weg von Mühlbach nach St. Johann und auch die 2A genoss einen herrlichen Herbsttag in den Bergen und erkundete den Gasteiner Höhenweg.

Auf historischen Spuren hingegen erwanderten die Klassen 1F, 2F, 3A, 3D und 6R die fünf Salzburger Gaue im Freilichtmuseum Großgmain. Die 3C entdeckte die Weitwörther Au und bekam dort auch bei einem Besuch der Werkstatt tolle Einblicke in die Arbeit in der Au.

Eines hatten aber sicher alle Ziele gemeinsam: Die Schülerinnen und Schüler verbrachten einen tollen, ereignisreichen Tag und konnten viel Sonne und Vitamin D für die bevorstehenden Herausforderungen sammeln.