Zum Hauptinhalt springen

Exkursion der 7. Klassen

- Schuljahr 23/24 Exkursionen und Reisen

Am 28. Juni erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen einen aufregenden Lehrausgang in die Steiermark.

Am vergangenen Freitag, den 28. Juni, erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen einen aufregenden und lehrreichen Schulausflug, der sie zum historischen Stift Admont und zum beeindruckenden Erzberg führte. Dieser Ausflug bot eine ideale Gelegenheit, sowohl kulturelle als auch technische Einblicke zu gewinnen und das Gelernte hautnah zu erleben.

Besuch im Stift Admont

Der erste Programmpunkt des Tages war der Besuch des berühmten Stifts Admont, das für seine prächtige größte Klosterbibliothek der Welt bekannt ist. Wir erhielten faszinierende Einblicke in die Geschichte sowie Bedeutung der Bibliothek und bewunderten die kunstvollen Bücherregale sowie Deckenfresken.

Abenteuer am Erzberg

Nach dem kulturellen Höhepunkt im Stift Admont ging die Reise weiter zum Erzberg, wo eine spannende Hauly-Rundfahrt auf dem Programm stand. Der Erzberg ist nicht nur ein aktiver Bergbaubetrieb, sondern auch ein faszinierendes Ausflugsziel, das einen Einblick in die Welt des Eisenerzabbaus ermöglicht.

Mit dem Hauly, einem riesigen Transporter, erhielten wir eine einzigartige Perspektive auf den Abbau und die Verarbeitung des Erzes. Die gigantischen Maschinen und die beeindruckende Landschaft des Tagebaus sorgten für große Augen und staunende Blicke. 
Dieser Besuch baut auf den vorangegangenen Ausflug zur Voestalpine auf, wo wir bereits Einblicke in die Weiterverarbeitung von Eisenerz und die Produktion von Stahl erhalten haben. Durch die Besichtigung des Erzbergs konnten wir den kompletten Prozess von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt nachvollziehen.

Fazit

Der Schulausflug der 7. Klassen zum Stift Admont und Erzberg war ein voller Erfolg. Er bot uns eine einzigartige Kombination aus kulturellem und technischem Wissen. Die eindrucksvolle Bibliothek und der spannende Bergbau ermöglichten es, das Verständnis und die Wertschätzung für verschiedene Bereiche unserer Geschichte und Technologie zu vertiefen. Der Bezug zur Voestalpine-Exkursion verdeutlichte die Bedeutung des gesamten Produktionsprozesses vom Erzabbau bis zur Stahlverarbeitung sowie die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Österreich.

Wir freuen uns bereits auf die nächsten spannenden Exkursionen und bedanken uns bei allen Organisatoren und Begleitpersonen, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben.

Felix Trampitsch 7R