4 Vorrundengruppen, 10 Mädchenmannschaften, 12 Burschenmannschaften, 65 Spiele und über 150 Spieler*innen – ein prachtvoller Faustballtag ging am 31. Mai auf der Anlage des ASKÖ Seekirchen über die Bühne!
Bei hervorragendem Wetter konnten bei diesem Ersatztermin der Landesmeisterschaft die Siegerteams der Unterstufe ermittelt werden. Das Organisationsteam stellte einen straffen Zeitplan auf um dem Teilnehmerrekord gerecht zu werden– gespielt wurde auf 10 Minuten auf vier Feldern. Die Mannschaften zeigten spannende Ballwechsel, viel Freude und Begeisterung am Faustballsport. Etliche Partien wurden ganz knapp entschieden und das zeigt, dass sich viele Mannschaften auf Augenhöhe begegneten.
Die Burschen aus St. Johann starteten beherzt in den heutigen Bewerb und zeigten viele schöne Bälle. Es war schön zu beobachten, wie selbstständig sich die Mannschaften organisierten und zurechtfanden. Auch war eine Steigerung von Spiel zu Spiel zu beobachten. Insbesondere die Mannschaften aus den dritten Klassen konnten viel Erfahrung sammeln, die sie hoffentlich im nächsten Jahr gut umsetzen werden.
Das Finale bei den Burschen war eine knappe Entscheidung – die SMS Faistenau konnte sich im letzten Ballwechsel den entscheidenden Punkt gegen die SMS Seekirchen holen und darf sich somit Landesmeister 2023 nennen.
Auch die Mädchenmannschaften zeigten engagierten Faustballsport und konnten sich im Laufe des Tages steigern. Schnell stellte sich heraus, dass eine Mannschaft sogar um den Tagessieg mitkämpfen wird. Und so kam es dann auch: Im Mädchenfinale standen sich zwei Pongauer Mannschaften gegenüber. Die St. Johannerinnen lieferten einen spannenden Kampf, schlussendlich setzten sich aber die routinierten Schwarzacherinnen, die auch im Verein spielen, durch.
Wir gratulieren den Landesmeisterteams, unseren „silbernen“ Damen und allen teilnehmenden Mannschaften zu den gezeigten Leistungen!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Verantwortlichen vom ASKÖ Seekirchen, die diesen tollen Spieltag ermöglicht haben!
Endstand männlich: SMS Faistenau 1 SMS Seekirchen 1 SMS Seekirchen 2 PG Borromäum 1 Gym St. Johann 2 Gym St Johann 4 SMS Faistenau 2 Gym St. Johann 3 Gym St. Johann 1 SMSM Seekirchen 4 PG Borromäum 2 SMS Seekirchen 3 | Endstand weiblich: MS Schwarzach Gym S. Johann 1 SMS Fasitenau 1 SMS Seekirchen 2 SMS Faistenau 2 PG Borromäum 2 Gym St. Johann 2 Gym St. Johann 3 SMS Seekirchen 1 PG Borromäum 1
|
Am 31. Mai hatten wir im Rahmen des Moduls "Fußball - Sportspielanalyse, Scouting & Taktiktrends" die einzigartige Gelegenheit, den FC Salzburg zu besuchen und einen intensiven Einblick in die Welt des Profifußballs zu erhalten.
Zunächst wurden wir durch das beeindruckende Stadion geführt, wo wir spannende Informationen über die Geschichte des Vereins, die Architektur des Stadions und die Atmosphäre bei den Spielen erhielten.
Im Anschluss durften wir das Training der Profimannschaft hautnah miterleben. Unter der Leitung von Trainer Matthias Jaissle wurden taktische Abläufe spielerisch trainiert und wir konnten die Präzision und Geschwindigkeit bewundern, mit der hier gearbeitet wird.
Diese Trainingsbeobachtung ermöglichte eine Erweiterung unserer Kenntnisse im Bereich der Sportspielanalyse und Trainingsplanung und bildet eine weitere Brücke zu Inhalten des Moduls unserer Oberstufe.
Abschließend hatten wir noch die Möglichkeit, Fotos mit einigen Spielern und dem Trainer zu machen. Wir möchten uns beim FC Salzburg recht herzlich für diese besonderen Einblicke bedanken.
Bei prachtvollen Faustballbedingungen gingen die heurigen Landesmeisterschaften der Mini-Stufe über die Bühne. Über 100 Schüler*innen spielten auf drei Feldern um den Landesmeistertitel 2023. Die 6 Burschen- und 9 Mädchenmannschaften konnten sich rasch auf die sonnigen Bedingungen einstellen und lieferten sich bereits in der Vorrunde spannende Ballwechsel. In der Kategorie männlich wurden 8 Vorrundenspiele gespielt, bei den Mädchen sogar 18. Die Coaches waren sich einig, dass im Laufe des Turniers eine enorme Steigerung bei allen Mannschaften festgestellt werden konnte.
In der Mittagshitze war es dann soweit - das kleine und das große Finale standen an. Die St. Johannerinnen, die bereits im letzten Jahr viel Matchpraxis sammeln konnten, sicherten sich die ersten vier Plätze bei der diesjährigen Landesmeisterschaft. Bei den Burschen ging es heiß her, das Team vom Gymnasium holte sich in einem knappen Spiel den Sieg gegen die Burschen aus Faistenau.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an das Team vom TSU St.Veit für die tolle Organisation!!
Endstand weiblich:
| Endstand männlich:
|
Am 11. 5. 2023 fand die Salzburger Landesmeisterschaft im 3X3 in der Sporthalle Alpenstraße statt. Bei dieser Variante des Basketball spielen jeweils drei Spieler auf einen Basketballkorb gegeneinander. Unsere Schule war mit vier Mannschaften der zweiten Klassen stark vertreten. In dieser Kategorie „Mini", also erste und zweite Klassen, spielten insgesamt 16 Mannschaften. Dabei wurde zuerst in Gruppen gegeneinander gespielt und danach begannen die Platzierungsspiele in Viertel-, Halb- und schließlich den Finalspielen. Leider konnten sich zwei Mannschaften in der Gruppenphase nicht behaupten, da sie hier gegen die letztendlichen Turniersieger des BG/SPORT-RG Saalfelden spielten. Eine weitere Mannschaft erreichte die Viertelfinalspiele, in denen sie stark gespielt haben, es reichte aber letztlich nicht für den Aufstieg in die Halbfinalspiele. Unsere vierte Mannschaft konnte in der Gruppenphase die Mannschaften der anderen Schulen dominieren und zog so souverän in die Viertelfinalspiele ein. Mit wachsendem Druck konnten sie sich auch hier noch behaupten und sie stiegen so in die Halbfinalspiele auf. Spätestens ab diesem Zeitpunkt haben sich die Teams nichts mehr geschenkt und hart gespielt. Schließlich endete das Halbfinalspiel gegen eine Mannschaft des BG/SPORT-RG Saalfelden mit 4:3 für die Schüler der Sportschwerpunktschule. Ein Einzug in das Finalspiel war somit vom Tisch. Schließlich konnte sich unsere Mannschaft im kleinen Finale allerdings noch den dritten Platz in ihrer Kategorie "Mini" sichern.
Als Schule gratulieren wir der Mannschaft, die den dritten Platz erreicht hat. Ganz besonders hervorzuheben ist die hohe Motivation, der Einsatz und der Sportsgeist, den jede Mannschaft an den Tag gelegt hat. Die Burschen schreckten nämlich nicht vor Zusatztrainings und hohem persönlichen Engagement zurück.
Für das Gymnasium St. Johann im Pongau Mag. Reichegger
Vom 12.-14. April 2023 fand in Mattersburg die Bundesmeisterschaft in Turn 10 statt. Sechs Mädels aus der 2E vertraten dort das Land Salzburg und konnten zum ersten Mal als eine der jüngsten Mannschaften Wettkampferfahrung auf Bundesebene erleben. Die motivierten Mädchen lieferten eine großartige Performance ab, aber die Konkurrenz war hier sehr stark. Sie erlebten spannende, aufregende und anstrengende, zugleich aber auch unvergessliche Tage im Burgenland.
Sport, Abenteuer und ein Riesenspaß! Für unsere 3A und 3C startete am 20.03.2023 die Schiwoche in Schladming. Von Montag bis Donnerstag konnten sich die Schüler*innen samt Lehrerteam bei Sonnenschein und bestem Panorama auf die Piste begeben. Eine großartige Verpflegung im Gasthof Scharfetter gab es ebenfalls. Abends herrschte auch keine Langeweile, denn es wurde mit Spielen, Geschichten und Vorführungen immer ein großes Vergnügen.
So schnell werden unsere 3.-Klässler diesen Ausflug sicherlich nicht vergessen.
(Jonas Rachensperger, 3A)
Die heurige Schülerliga Saison ist vorbei und der Corona-Neustart der Volleyballerinnen ist gelungen!
Die Mannschaft des Gymnasiums St. Johann bestätigte am Finaltag der Volleyball-Schülerliga die starken Leistungen, die auf Bezirksniveau gezeigt wurden. Das Finale der Schülerliga Volleyball wurde am 15.3. in der Walserfeldhalle in Wals Siezenheim ausgetragen.
Die Kulisse der Dreifachhalle war überwältigend und die Spielerinnen aus St. Johann mussten sich im ersten Satz des Tages erst an den Lärmpegel und die Ablenkung (wir spielten am Mittelfeld) gewöhnen. Nach ein paar ersten unsicheren Ballwechseln konnten die St. Johannerinnen aber ihr gewohnt druckvolles Spiel zeigen und holten sich souverän den Sieg im ersten Spiel. Auch das zweite Spiel des Tages begann mit kleinen Unsicherheiten, aber die Mädchen aus St. Johann zeigten Kämpferqualitäten und mentale Stärke! Ein großer Rückstand konnte so noch umgekehrt werden – der fünfte Platz war sicher!
Danach war es an der Zeit für die Finalspiele. Um den Landesmeistertitel spielten die uns aus der Vorrunde bekannten Mannschaften aus Mattsee und Salzburg. Die beiden Finalmannschaften zeigten hervorragendes Volleyball und ein spannendes Finalmatch. Die Volleyballerinnen aus St. Johann können stolz darauf sein, dass sie letzte Woche in der Vorrunde zur LM diese beiden Mannschaften derartig unter Druck setzen konnten!
Am Ende des Tages stand folgende Wertung fest:
Herzliche Gratulation an alle Mannschaften!
Das Schulsportgütesiegel - eine Initiative des Bildungsministeriums - gilt für vier Jahre und die teilnehmenden Bildungseinrichtungen werden beispielsweise in Punkto Sportinfrastruktur, Bewegungsstunden auf der Stundentafel oder Teilnahme an Schulsportwettkämpfen bewertet. Je nach der Gesamtpunkteanzahl ergibt sich das Gütesiegel in Gold, Silber oder Bronze.
Am 9. März wurden diese Auszeichnungen feierlich von Landesrätin Daniela Gutschi an der Höheren Bundeslehranstalt Annahof in der Stadt Salzburg verliehen.
Dem Gym St. Johann wurde das goldene Sportgütesiegel verliehen. Christina Fischbacher nahm stellvertretend die Auszeichnung entgegen.
Alle Infos und Fotos finden Sie auf der Seite des Landes Salzburg.
Die sechs Mädels Olivia Wiesauer, Malena Reiter, Julia Gschwandtner, Alina Bielak, Cassandra Claaßen und Magdalena Zitz aus den Klassen 2B und 2E holten am Mittwoch, dem 8. März 2023, den Landesmeistertitel in Turn 10 nach St. Johann. Nach einer großartigen Performance konnten sie unter den 29 Mannschaften, ca. 174 TurnerInnen, die meisten Punkte der teilnehmenden Gruppen der Mädchen/Unterstufe erturnen und sich so als sehr junge Mannschaft die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft in Mattersburg/Burgenland erkämpfen.
Herzliche Gratulation!
Am 7. März wurde an der MS Mattsee die Vorrunde zur Landesmeisterschaft 2023 ausgetragen. Aufgrund der Malta-Reise der 4D wurde die Volleyballmannschaft von vier Spielerinnen aus den zweiten Klassen unterstützt. Die neue Startsechs konnte im ersten Spiel gegen das SuM-RG Salzburg überzeugen: mit starken Angaben und guter Verteidigungsleistung wurde die Mannschaft aus der Stadt lange unter Druck gesetzt. Der erste Satz wurde leider knapp mit 23:25 verloren. Im zweiten Satz konnten sich die Spielerinnen des Sum-RGs besser auf das variantenreiche Spiel der St. Johannerinnen einspielen und holte sich somit den Sieg.
Im zweiten Spiel des Tages trat die junge Mannschaft aus St. Johann gegen die Titel-Favoritinnen aus Mattsee an. Auch hier wurden einige schöne Bälle gezeigt und die gute Beinarbeit neutralisierte oft den gegnerischen Angriff. Insgesamt ging aber der Sieg verdient an die MS Mattsee.
Somit spielt das Gymnasium St. Johann nächste Woche bei den Landesmeisterschaften in der Walserfeldhalle um den hervorragenden fünften Platz in der diesjährigen Meisterschaft!
Am Zeugnistag (10.2.2023) des Wintersemesters war es soweit – unser erstes Semesterturnier der Oberstufe hat stattgefunden!
Wunderschöne Ballwechsel, spannende Spiele und großen sportlichen Einsatz gab es beim Faustball-Oberstufen-Turnier am 10.2.2023 zu sehen. Den Turniersieg konnte sich bei dem in Mixed-Modus ausgetragenen Turnier (Round Robin) die Mannschaft der 7R ganz knapp vor der 5R (Team Sepp) und der 5G sichern.
Wir gratulieren herzlich!
P.S. Welche Klassenmannschaft wird sich wohl nächstes Jahr den Wanderpokal sichern?
Nach der Covid-bedingten langen Spielunterbrechung startete heuer die Volleyball-Schülerliga wieder voll durch. In der Regionalliga Salzburg Süd matchten sich an drei Spieltagen die Schulmannschaften aus Tamsweg (BG), Mariapfarr (MS) und St. Johann um den Titel Regionalmeister. Der erste Spieltermin im November war noch geprägt von leichter Nervosität, bot aber bereits attraktives Volleyball.
Beim zweiten Spieltag im Jänner zeigten die Mannschaften, wie gut sie das trainierte bereits umsetzen konnten. Beim heutigen dritten Spieltag (und somit beim Finaltag) zeigten alle drei Mannschaften Volleyball vom Feinsten. Zwei der drei Partien wurden erst im dritten Satz entschieden. Zahlreiche lange Spielzüge und starke Angriffe rundeten diesen erfolgreichen Spieltag ab.
Die Mannschaft des Gymnasiums trat zwar krankheits- und verletzungsbedingt nicht unter den besten Voraussetzungen an, spielte aber sensationell. Gegen Mariapfarr ließ man sich nicht beirren und konnte den Rückstand souverän drehen und den dritten Sieg einfahren. Gegen die Mannschaft aus Tamsweg, die bisher keinen einzigen Satz im Turnierverlauf abgegeben hatte, wurde ein Satz haushoch gewonnen. Der dritte Satz war ein Krimi, den die Tamswegerinnen schlussendlich mit 16:14 knapp für sich entscheiden konnten.
Somit sicherte sich das BG Tamsweg den Titel der Regionalliga. Die Gymnasiastinnen aus St. Johann holten sich verdient die Silbermedaille und dürfen sich Vize-Meister 2023 nennen!
Wir gratulieren herzlich!
Ps. Am 7.3.2023 geht es weiter im Landesbewerb – wir halten fest die Daumen!
Nach einer langen Corana-Pause stellten sich am 1. Dezember 2022 ganze 5! Mädchen-Mannschaften unseres Gymnasiums der Konkurrenz aus dem Pongau und nahmen an den Turn 10 Bezirksmeisterschaften in der Hermann Wielandnerhalle/Bischofshofen teil. In einer großartigen Wettkampfatmosphäre zeigten sie ihr Können an vier Turngeräten und erreichten folgende Platzierungen:
2. Klassen:
1. Platz – die Mannschaft der 2BE
2. Platz – die Mannschaft der 2AD
3. Platz – die Mannschaft der 2C
3. Klassen:
3. Platz – die Mannschaft der 3AD
4.Klassen:
2. Platz – die Mannschaft der 4AD
Darüber hinaus gewann Alice Zirnitzer mit der besten Tageswertung der 2. Klassen die Goldmedaille und ihre Schwester Anna-Lena Zirnitzer freute sich über die Silbermedaille in der Gesamtwertung der 4. Klassen!
Gratulation allen Teilnehmerinnen! Super gemacht!
Am 30.11.2022 startete die Volleyball-Schülerliga in die neue Saison. Nach der doch langen Coronapause fuhren die Spielerinnen mit ihrer Betreuerin, Elisabeth Baumann, gespannt zum ersten Spieltag nach Mariapfarr. Die Anreise erfolgte klimaneutral mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und die Anreise wurde genutzt, um letzte taktische Feinheiten zu besprechen.
Nach einem kurzen Aufwärmen ging es los – St. Johann startete souverän in den ersten Satz gegen die MS Mariapfarr und gab die Führung nicht aus der Hand. Auch im zweiten Satz lagen die Gymnasiastinnen lange in Führung – eine kleine unkonzentrierte Phase nutzten aber die Gastgeberinnen geschickt aus und glichen zum 24:24 aus. Die St. Johannerinnen konnten aber auch diesen Satz schlussendlich verdient mit 26:24 für sich entscheiden.
Im zweiten Match des Tages standen die Gymnasiastinnen den Mädchen des BG Tamswegs gegenüber. Tamsweg wurde seiner Favoritenrolle gerecht, aber St. Johann konnte über viele Punkte lang gut mithalten und die Gegnerinnen vor allem in ersten Satz unter Druck setzen. Im zweiten Satz agierten die Tamswegerinnen durchwegs druckvoll, die St. Johanner Aufholaktion wurde leider nicht belohnt. Der Sieg ging somit verdient an das BG Tamsweg.
Am 18.1. spielen die Volleyballerinnen bei uns im Haus- wir freuen uns auf viele Fans!
Nicht zu bremsen war am Mittwoch, 16.11.2022 unser Schulfußballteam beim Futsal-Turnier in Bad Gastein.
Mit 11 Toren kürte sich das Gymnasium St. Johann vor der MS St. Johann, der MS Bad Hofgastein und der SMS Bad Gastein zum Turniersieger und qualifizierte sich somit für das Bezirksfinale am 13.12.2022 in Bischofshofen.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg und drücken die Daumen für das Bezirksfinale!
Mitte Mai traf sich im Salzburger Mittersill die Spitze des österreichischen Schultennis.
Mit dabei war natürlich auch das Team des Gymnasiums St. Johann. Herausragende Leistungen unserer Schüler/innen wurden leider in vielen Tie-Breaks nicht immer belohnt. Am Ende konnte unser Schulteam Kärnten und Tirol hinter sich lassen und holte sich den 8. Platz.
Bundesmeister wurde die Steiermark vor dem Burgenland.
Gymnasium St Johann wird Sportprojekt landesweit ausgezeichnet
Im Rahmen der Salzburg-Open prämierte FI Mag. Robert Tschaut (Bildungsdirektion Salzburg) gemeinsam mit Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Gutschi die besten Sportprojekte der vergangenen Schuljahre.
Stark dabei vertreten war auch das Gymnasium St. Johann. Mit der Onlineübungsplattform „stay@home Sports-Challenge“ sicherte sich unsere Schule landesweit den zweiten Platz.
Als Preis bekam unsere Schule vom Land Salzburg einen Scheck über 800 Euro überreicht. Das Geld wird natürlich sofort für die Anschaffung neuer Sportgeräte verwendet werden, damit die Qualität im Sportunterricht weiterhin für unsere Schüler/innen steigt.
Da leider die Landesmeisterschaften für die Oberstufe in Faustball aufgrund des Wetters abgesagt werden mussten, wurde ein schulinternes Oberstufenturnier veranstaltet. Wetterbedingt musste zwar in der Halle gespielt werden, aber die SpielerInnen konnten sich auf die Bedingungen perfekt einstellen und zeigten im Monat des Schulsports tolle Spielzüge, Motivation und Begeisterung für den Faustballsport!
In zwei Kategorien wurden die Schulmeisterteams ermittelt: in Kategorie I matchten sich die Mädchen um den Titel, in Kategorie II die Burschen. Um den Zeitplan einhalten zu können, wurde auf Zeit gespielt.
Schulmeisterinnen: die Mannschaft der 7. Klasse
Schulmeister: die Mannschaft der 6. Klasse.
Die Mädchen der siebten Klasse werden außerdem das Bundesland Salzburg beim Turnier der Oberstufe in Vöcklabruck vertreten
Bei perfekten Bedingungen Bewerb der Faustball-Ministufe in St. Veit ausgetragen.
Bei den Mädchen matchten sich sechs Mannschaften um den Titel, bei den Burschen waren es sogar acht Schulmannschaften. Insgesamt waren mehr als 100 SchülerInnen am Start, was die Verantwortlichen nach der langen Coronapause besonders glücklich macht!
Das Training der GymnasiastInnen hat sich bezahlt gemacht: nicht nur die Sonne, sondern auch lächelnde Gesichter strahlten um die Wette und die gute Stimmung war Teil des Erfolgsrezepts für den ersten Landesmeistertitel im Faustball der Mini-Stufe!!
Der Landesmeistertitel im Burschenbewerb ging an St. Johann – Patrick Stumpf führte als Teamkapitän das Team der zweiten Klassen zum Sieg. In einem spannenden Match gegen das Borromäum wurde die Führung nie aus der Hand gegeben und der Titel souverän gewonnen!
Auch die Mädchenmannschaften des Gymnasiums lieferten gute Leistungen. Die jüngsten Spielerinnen des Turniers zeigten ein kräftiges sportliches Lebenszeichen und konnten sich gegen die Mannschaften aus Faistenau und der Stadt Salzburg (lauter Spielerinnen aus der zweiten Klasse) behaupten. Dies führte zum Gewinn der Bronzemedaille im Mädchenwettbewerb!
Ministufe männlich | Ministufe weiblich | |
1. Gym St. Johann 2 | 1. SMS Faistenau 1 | |
2. PG Borromäum 1 | 2. PG Borromäum 1 | |
3. SMS Faistenau 1 | 3. Gym St. Johann 1 | |
4. Gym St. Johann 1 | 4. Gym St. Johann 2 | |
5. Gym St. Johann 5 | 5. Gym St. Johann 4 | |
6. Gym St. Johann 4 | 6. Gym St. Johann 3 | |
7. Gym St. Johann 3 | ||
8. PG Borromäum 2 |
Bei perfekten Bedingungen wurden die Landesmeisterschaften der Schulen (Unterstufe) in Seekirchen ausgetragen.
Nach der coronabedingt langen Pause im Schulsport freut es die Verantwortlichen sehr, dass sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen jeweils sechs Mannschaften und somit über 80 Schülerinnen und Schüler an den Start gingen.
Dank einer hervorragenden Organisation des ASKÖ Seekirchen konnte auf vier Feldern gespielt werden und jede Mannschaft hatte die Möglichkeit ausreichend Matchpraxis zu sammeln.
Die St. Johanner - Teams kämpften im ersten Spiel noch ein wenig mit der Eingewöhnung, da an der Schule auf Hartplatzbedingungen trainiert wird. Aber spätestens beim Spiel hatten sich alle Mannschaften auf Rasen umgestellt.
Nach fünf Vorrundenspielen stand fest, dass sich bei den Mädchen die Mannschaften St.Johann 1 (rund im Kapitänin Sophia Jetzbacher) und St. Johann 3 (rund um Kapitänin Leona Fritzenwallner) für das obere Play-Off qualifiziert hatten. Im direkten Duell ging es um den Einzug ins Finale. St. Johann 3 verlor zwar diese Partie, setzte sich aber dann im kleinen Finale gegen Faistenau im Entscheidungssatz durch und sicherte sich verdient die Bronzemedaille.
Im großen Finale traf St. Johann 1 auf die Favoritinnen aus Schwarzach. Auch hier wurde über die volle Distanz gespielt – der erste Satz ging an die Schwarzacherinnen, der zweite Satz an die Gymnasiastinnen. Im Entscheidungssatz waren aber die Schwarzacherinnen nervenstark- Gold ging somit an die MS Schwarzach und Silber an St. Johann 1.
Die beiden Burschenmannschaften aus St. Johann konnte über lange Phasen dem druckvollen Spiel der anderen Mannschaften standhalten und lieferten sich spannende Ballwechsel. Leider wurden einige Partien knapp verloren, aber die Burschen konnten in jeder Partie mithalten und vor allem den späteren Landesmeister Seekirchen durchaus fordern!
Nach einem intensiven Spieltag (in Summe wurden sieben Spiele auf 2x9‘ gespielt) konnten kurz nach 14:00 Uhr die LandesmeisterInnen ermittelt werden.
Die Landesmeistertitel 2022 gehen an die MS Schwarzach (Unterstufe weiblich) und an die SMS Seekirchen (Unterstufe männlich). Beide Mannschaften haben sich damit für die Bundesmeisterschaften, die heuer vom 27.-29.6.2022 in St. Johann im Pongau ausgetragen werden, qualifiziert!
Unterstufe weiblich: | Unterstufe männlich: | |
1.MS Schwarzach | 1.SMS Seekirchen 1 | |
2.Gymnasium St. Johann 1 | 2.SMS Faistenau 2 | |
3.Gymnasium St. Johann 3 | 3.SMS Seekirchen 2 | |
4.SMS Faistenau 2 | 4.SMS Faistenau 1 | |
5.SMS Faistenau 1 | 5.Gymnasium St. Johann 1 | |
6.Gymnasium St. Johann 2 | 6.Gymnasium St. Johann 2 |
Ein Lehrerinnen-Team, bestehend aus Brigitte Bortolin, Hildegund Ferge, Sandra Farfeleder und Gabriele Baumann, nahm am 24.4.2022 beim Vienna City Marathon (Damenstaffel) teil und erreichte mit einer Zeit von 04:08:12 den beachtlichen 35. Platz. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!
Schüler/innen erlaufen 4.000 € für den guten Zweck
Unter dem Motto „Wir laufen um die Welt“ sammelten die SchülerInnen und LehrerInnen des BG/BRG/BORG St. Johann insgesamt € 4000, die im Rahmen der Siegerehrung an die Kinderhilfe Schwarzach und das Projekt Intersol übergeben wurden.
Zwischen 1. Mai und 30. Juni konnten alle SchülerInnen und LehrerInnen ihre gelaufenen Kilometer in ein gemeinsames Trainingstagebuch eintragen. Obwohl die Zieldistanz am Ende nicht erreicht wurde, zeigen sich die Initiatoren des Projekts, Eelco Dusamos und Gerald Siebenhandl, zufrieden: „Am Ende sind 21.802 km zusammengekommen. Nach der langen Zeit im Distanzunterricht wollten wir die Schülerinnen und Schüler wieder zu mehr Bewegung motivieren. Dass sie dabei Spenden für einen guten Zweck sammeln konnten, hat viele zusätzlich angespornt.“ Auch die Gemeinde St. Johann als Klimabündnisgemeinde zeigte sich von dem Projekt begeistert, da viele SchülerInnen den Schulweg zu Fuß zurückgelegt haben, um zusätzliche Kilometer zu sammeln.
Direktor Bruno Aumüller war bei der Spendenübergabe sichtlich zufrieden: „Ich bin stolz, dass alle Klassen, Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam für den guten Zweck gelaufen sind. Besonders in diesem Schuljahr ist es schön zu sehen, dass wir ein Projekt umsetzen konnten, an dem die ganze Schulgemeinschaft beteiligt war.“
Bei der Siegerehrung kam es dann zu einer besonderen Premiere: Das Schulorchester gab einen eigens komponierten Marsch zum Besten, der für Begeisterung beim Publikum sorgte.
Am 12. Dezember 2019 fanden traditionsgemäß in der Wielandner Halle in Bischofshofen die Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen statt. Bei der von der Wielandner Sportmittelschule Bischofshofen bestens organisierten Großveranstaltung zeigten 9 Schulen mit 51 Mannschaften und 301 Turner/innen des Pongaus, bei der Sport- und Regelklassen getrennt gewertet werden, am Reck, Boden, Barren, Balken und beim Sprung Ihr Können.
Bereits zum wiederholten Mal wurde nach dem Wettkampfprogramm „Turn 10“ geturnt. Bei diesem System kann man statt vorgegebener Pflichtübungen aus einem Elementkatalog von 10 Übungen frei die persönlichen Übungen zusammenstellen. Ein wichtiger Aspekt ist, dass individuelle Stärken der Kinder gefördert und somit neue Perspektiven im Schulsport eröffnet werden.
Unsere Schule war heuer mit neuem Rekord nämlich mit 6 Mädchenmannschaften und 2 Knabenmannschaften vertreten. Die Schülerinnen und Schüler erbrachten hervorragende Leistungen: sie wurden Bezirkssieger in insgesamt 5 Kategorien.
Die Ergebnisse im Detail
Die Volleyball-Saison ist im vollen Gange. Ende November starteten bereits die Schülerliga-Mädchen in den Bezirksbewerb. Auf zwei Niederlagen beim Auftaktspiel folgten zwei Siege beim Heimspiel. Zur Halbzeit des Bewerbs liegen die Volleyballerinnen auf dem guten 5. Tabellenplatz.
Heuer stellte das Gymnasium erstmalig auch eine Burschenmannschaft im Volleyball. Angefeuert von vielen Fans konnten die Burschen am heutigen Spieltag überzeugen und lieferten eine solide Leistung. Mit zwei Siegen in drei Spielen erspielten sich die Burschen die Möglichkeit, über die Qualifikation in den Landesbewerb einzuziehen.
Am 01. Oktober 2019 fanden in Schwarzach die von der NMS Schwarzach bestens organisierte Bezirksmeisterschaften Cross Country statt.
In den Einzelwertungen konnten sich einige Schüler und Schülerinnen hervorragend platzieren:
Mayer Thomas und Kürten Angelina holten sich in der Kat III mit einer starker Laufleistung den Sieg. Außerdem belegte Ferguson Will in der Kat III den sehr guten 2. Platz. Das Ergebnis wurde mit einem 3.Platz von Prommegger Martin in der Kat III und einem 5. Platz von Walcher Niklas in der Kat II abgerundet.
Unsere Schule war mit 5 Mannschaften vertreten und konnte folgende Ergebnisse erzielen:
Kategorie I Mädchen (5./6. Schulstufe): 12. Platz
Kategorie II Mädchen (7./8. Schulstufe): 10. Platz
Kategorie III Mädchen (Oberstufe): 3. Platz
Kategorie II Knaben (7./8. Schulstufe): 8. Platz
Kategorie III Knaben (Oberstufe): 1. Platz
Die Burschen der Oberstufe vertreten unsere Schule mit ihrem Sieg in der Mannschaftswertung bei den Landesmeisterschaften Cross Country, die in Maria Pfarr ausgetragen werden. Viel Erfolg dabei!
Bei prachtvollem aber heißen Wetter kämpften unsere SchülerInnen in mehreren Bewerben um den Sieg in der Gesamt-Klassenwertung. Nicht nur Kampfgeist bei "Ball über die Schnur", Volleyball und Biathlon war wichtig, auch die Geschicklichkeitsbewerbe und das Lösen kniffliger Aufgaben im Escaperoom brachten Punkte.
Am Donnertag, den 23.05. 2019, fanden auf der Tennisanlage in St. Johann die diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Wilson-Schul-Tenniscup der Unterstufe statt. Bei angenehmen Temperaturen konnten auf den Freiplätzen spannende Duelle ausgetragen werden.
Unsere Schule war mit folgender Mannschaft vertreten:
Wieser Diogo (2D), Rohrmoser Rupert (3C), Nieuwland Nika (3D), Stöckl Elena (1C), Haslinger Annika (3D), Serra Laura (3D) und Emberger Lenz (2B).
Unsere Schüler und Schülerinnen gaben in den einzelnen Partien ihr Bestes und erreichten nach den spannenden Einzel- und Doppelspielen den guten 4. Platz, wobei sie sich im direkten Duell um den 3. Platz gegen die NMS Werfen nur ganz knapp geschlagen geben mussten.
Einzelwertung Knaben, Einzelwertung Mädchen, Knaben-Mixed, Mädchen
Nach einer überaus erfolgreichen Bezirksmeisterschaft im TURN 10 qualifizierten sich sogar 4 Mannschaften des Gymnasiums St. Johann für die Landesmeisterschaft am 20. März 2019 in der LSO-Turnhalle in Salzburg.
Insgesamt traten über 40 Mannschaften aus Regelschulen des gesamten Bundeslandes zu dieser Meisterschaft an.
Die Turn 10 Wettkämpfe der Schulen sind in erster Linie ein Mannschaftswettkampf, wobei die Mannschaft aus sechs Turnerinnen bzw. Turnern aus einer Turngruppe besteht.
Die Mädchen und Burschen des Gymnasiums zeigten an den Geräten Kasten, Boden, Reck sowie Balken/Barren hervorragende Leistungen und präsentierten sich überaus erfolgreich.
Den sensationellen Sieg erturnten sich hierbei die Mädchen der 3A/D Klasse und die Jungs der 2A/B Klasse und kürten sich damit zu Landesmeistern.
Der großartige dritte Rang ging mit nur einem Punkt Rückstand auf die Zweitplatzierten des BG Seekirchen an die Mädchen der 1B/C Klasse. Die Mädchen der 2B Klasse erkämpften sich ebenfalls den 3. Rang.
Hier noch einige Top 10 Ergebnisse in den Einzelwertungen:
1. Rang: Kickinger Elena und Mehmedovic Edin
2. Rang: Pink Johanna und Unteregger Leon
3. Rang: Nieuwland Nika und Aichhorn Tobias
4. Rang: Emberger Lenz
5. Rang: Huber Luis
6. Rang: Berchthold Felix
8. Rang: Kappacher Lea
Mannschaften
1B/C: Pink Johanna, Brandauer Ronja, Wagner Linda, Kappacher Lea, Maier Alina, Kocher Marie
2B: Rohrmoser Eliana, Lerch-Schitter Stella, O`Dwyer Emily, Kostjerevac Edna, Ferdiny Selina, Ramböck Celina
3A/D: Kickinger Elena, Nieuwland Nika, Pelitz Elena, Kadic Aida, Baier Julia, Mayer Maria
2A/B: Aichhorn Tobias, Mehmedovic Edin, Unteregger Leon, Emberger Lenz, Berchthold Felix, Huber Luis
Gratulation zu diesen Leistungen!
Die Schülerliga Volleyball Saison endet für uns fulminant - als beste Pongauer Mannschaft der heurigen Saison!
Die Mädchen des Gymnasiums St. Johann steigerten sich im Verlauf der Saison 2018/2019 von Spiel zu Spiel und erkämpften sich dadurch im Meisterschaftsbewerb "Salzburg Süd" den Einzug ins Finale! Die daheim aufspielenden Gegnerinnen aus Tamsweg ließen aber nichts anbrennen und sicherten sich souverän den Titel.
Mit dem Vize-Meistertitel im Gepäck ging es für die Mädchen rund um Mannschaftsführerin Miriam Gahr weiter im Landesbewerb der Volleyball Schülerliga. Mit konstant guten Leistungen sicherten sie sich einen Startplatz für die Landesmeisterschaften, die heuer in der Walserfeldhalle ausgetragen wurden.
Am heutigen Spieltag konnten die Volleyballerinnen ihre Nerven in Schach halten - von Beginn an spielten sie gegen die Mannschaft aus St.Gilgen druckvoll und gaben die Führung nie aus der Hand. So gingen sie als wohlverdiente Siegerinnen vom Platz!
Mit dem 5.Endrang waren die St. Johannerinnen auch die beste Pongauer Mannschaft im Bewerb und sind somit Bezirksmeister!!!
Wir gratulieren herzlich!
Endstand der Landesmeisterschaften 2018/2019:
1. SNMS Seekirchen
2. SNMS Oberndorf
3. SNMS Mattsee
4. BG Tamsweg
5. Gymnasium St. Johann
6. SNMS St. Gilgen
7. NMS Schwarzach
8. NMS Bad Hofgastein
Am 28. Februar 2019 fand bei herrlichem Sonnenschein und ausgezeichneten Pistenverhältnissen unser alljährliches Schulskirennen am Hahnbaum statt.
An die 320 Schüler und Schülerinnen aller Unterstufenklassen stellten sich der Herausforderung und gaben ihr Bestes.
Die Tagesbestzeit bei den Mädchen erzielte die erst 10jährige Maier Alina aus der 1b Klasse und bei den Burschen Huber Luis aus der 2A Klasse. Beide kürten sich damit auch zu den Schülermeistern der 1. und 2. Klassen. Weiters wurden Pair Lena und Maier Julian Schülermeister bei den 3. und 4. Klassen.
04. bis 08. Februar 2019
Fotogalerie
Beschreibung der Wintersportwoche mit den vorgegebenen Impulswörtern (markiert) für die SchülerInnen für den Abschlussabend:
War das eine mega-geile Skiwoche!!! Präsidentin Putz und die 3 Wachhunde Eelco, Reichi und Puchi verbrachten 5 Tage mit dem besten Schnee und unendlichen Sonnenstunden in Hinterglemm. Gruppe 1 benutzte 74 Lifte, kam auf 32.021 Höhenmeter und 167,3 Pistenkilometer; die viertbeste Gruppe schaffte 69 Lifte, 30.402 Höhenmeter und 151 Pistenkilometer. Wow!!! In der Nacht passten die Wachhunde verflixt gut auf, dass keiner zu lange im Harry Potter-Buch las, damit er nicht am nächsten Tag seiner Gruppe hinterherhinkte. Zum Glück verlief die Woche unfallfrei, bestimmt auch, weil wir einen Vortrag über Sicherheitsregeln zur Vermeidung von haarsträubenden Zusammenstößen mit anderen Skifahrern anhören konnten. Am letzten Abend bewiesen alle SchülerInnen ihr Talent mit kreativen Texten und schwungvollen Hula-Tänzen. Die Jury spendete nicht nur viel Applaus, sondern auch Unmengen von Süßigkeitsschätzen. Alles in allem eine perfekte Woche!
(Autor: Wie immer der Gärtner)
Am dritten Spieltag (19.12.2018) der Schülerliga Volleyball trafen im Gymnasium St. Johann die Mannschaften aus St. Johann, Tamsweg und Kaprun aufeinander. Im ersten Spiel des Tages matchten sich die Gymnasiastinnen aus St. Johann mit den Tamswegerinnen. Die Mädchen aus dem Lungau waren die klaren Favoritinnen und wurden nach einem zögerlichen Start dieser Rolle gerecht. Im ersten Satz konnten die Pongauerinnen noch gut mithalten, im zweiten Satz konnten sie dem Spiel der Tamswegerinnen aber nichts mehr entgegensetzen. Somit ging der Sieg verdient an Tamsweg.
Im zweiten Spiel des Tages spielte Tamsweg gegen die NMS Kaprun. Auch hier spielte der Tabellenerste aus dem Lungau vor allem im ersten Satz sehr sicher und gewann ihn souverän, im zweiten Satz allerdings konnten die Kaprunerinnen einige Konzentrationsschwächen der Gegnerinnen ausnutzen und den Satz spannender gestalten. Schlussendlich hieß aber der wohlverdiente Sieger: BG Tamsweg
Im dritten Spiel des Tages kämpften die St.Johannerinnen und die Mädchen aus Kaprun um den heißbegehrten Sieg. Im ersten Satz wechselte die Führung lange Zeit hin und her bis dann die St.Johannerinnen mit starken Serviceleistungen den Satz heimbringen konnten. Der zweite Satz hingegen war eine klare Angelegenheit für die Heimmannschaft aus St.Johann. Mit dem Sieg sicherten sich die Gymnasiastinnen zwei wertvolle Punkte für die Tabellenwertung. Somit befindet sich unsere Mannschaft derzeit am hervorragenden 4.Tabellenrang!
BG ST.JOHANN: TAMSWEG 0:2 (21:25 / 10:25)
BG ST.JOHANN: KAPRUN 2:0 (25:17 / 25:12)
TAMSWEG: KAPRUN 2:0 (25:09 / 25:18)
Ein spannender Spieltag geht zu Ende. Für die Mannschaften aus St. Johann und Bischofshofen war es der Start in die heurige Schülerliga-Saison, dementsprechend groß war die Aufregung.
Das erste Spiel bestritt die Heimmannschaft aus St. Johann mit der bereits eingespielten Mannschaft von der NMS Saalfelden. Angefeuert von den Sprechchören der Fans starteten die Mädchen aus St. Johann sehr gut und gaben die Führung im ersten Satz kaum aus der Hand. Im zweiten Satz waren dann kaum mehr Fans anwesend und die Saalfeldnerinnen nutzten die Ruhe für sich aus - mit einigen tollen Bällen konnten sie dem Spiel der St. Johann Paroli bieten, jedoch ging auch der 2. Satz schlussendlich verdient an die Gymnasiastinnen.
Im zweiten Spiel des Tages spielte die NMS Saalfelden gegen die NMS Bischofshofen, die zum erstem Mal seit langem wieder bei der Schülerliga teilnimmt. Nach einem nervösen Start steigerten sich die Mädchen der NMS Bischofshofen enorm und kämpften mit den Saalfeldnerinnen um jeden Punkt. Die Führung wechselte lange hin und her, schlussendlich sicherten sich aber die Mädchen aus Saalfelden den ersten Satz und zogen ihr druckvolles Spiel auch im zweiten Satz durch, den sie somit ebenfalls gewinnen konnten.
Im dritten Spiel des Tages spielten die Gymnasiastinnen gegen die Wiedereinsteigerinnen aus Bischofshofen. Der erste Satz ging klar an die Mädchen aus St. Johann, im zweiten Satz jedoch erwachte der Kampfgeist der Bischofshofnerinnen. Ähnlich wie im Spiel zuvor wurde um jeden Punkt gekämpft und frenetisch angefeuert von den Saalfeldnerinnen sicherten sie sich den Satzgewinn. Somit wurde ein dritter Satz gespielt: nach einem etwas nervösen Start zogen die routinierteren St.Johannerinnen davon und gaben die Führung in diesem entscheidenden Satz nicht mehr aus der Hand.
BG ST. JOHANN:NMS SAALFELDEN 2:0 (25:11 / 25:19)
BG ST. JOHANN:BISCHOFSHOFEN 2:1 (25:9 / 23:25 / 15:6)
NMS SAALFELDEN:BISCHOFSHOFEN 2:0 (25:22 / 25:17)
Endstand:
St Johann - Tamsweg (21:25/10:25)
Tamsweg - Kaprun (25:9/25:18)
St Johann - Kaprun (25:17/25:12)
Siegerpodest für das Gymnasium St. Johann bei den Bundesmeisterschaften im Cross-Country am 9. Oktober in Schwarzach.
Mit Lisa Baldauf (Platz 2 in der Einzelwertung), Marlene Deutinger und Alexandra Köhler (dritt- und fünftplatzierte) holte sich die Schülerinnenmannschaft unserer Oberstufe den Sieg in ihrer Kategorie – und das bei strahlendem Laufwetter und einer starken Konkurrenz.
Die Burschen der ersten und zweiten Klasse eroberten den sehr guten dritten Rang und konnten damit ebenso einen Stockerlplatz verbuchen. Die Mädchenmannschaft dieser Kategorie erkämpfte den siebten Platz.
Bei den dritten und vierten Klassen konnten sich sowohl Mädchen als auch Burschen unter den Top 10 der Mannschaften behaupten.
Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen! Danke für euren Einsatz und die tollen sportlichen Leistungen bei diesem super Event.
Unter diesem Motto nahmen wir - insgesamt zwölf LehrerInnen in vier Teams am Salzburger Businesslauf teil. Die Atmosphäre - insgesamt waren mehr als 4000 TeilnehmerInnen am Start - war ein Erlebnis und auf unsere Leistung (Plätze) im guten Mittelfeld waren wir richtig stolz.
In der letzten Schulwoche fuhren die 5. Klassen mit dem Zug auf Sportwoche nach Kärnten.
Dort angekommen, konnten wir unsere Zimmer im 4 Sterne Hotel direkt belegen und uns gleich Richtung See begeben, wo auch schon die ersten Sportarten starteten. Bereits im Vorfeld wählten wir zwischen den Aktivitäten: Segeln, Windsurfen, Yoga, Beachvolleyball, Fitness Jumping usw. aus, wobei man diese noch im Laufe der Woche ändern konnte. Jeder von uns hatte sichtlich Spaß an der Bewegung, SchülerInnen, sowie LehrerInnen bewiesen höchste Motivation. In unserem Hotel waren wir bestens untergebracht und versorgt, das Essen schmeckte uns allen sehr gut.
Auch nach den Aktivitäten legten wir uns nicht auf die faule Haut, sondern waren ständig in Bewegung wie zum Beispiel beim Lightpainting. Bei der Sportwoche stand nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern auch die Gemeinsamkeit. Im Endeffekt war diese Woche eine tolle Erfahrung mit jeder Menge Spaß.
(Elias Pichler)
Geschicklichkeitsspielen und sportlichen Herausforderungen stellten sich am 29. Juni die SchülerInnen der Unterstufe in verschiedenen Klassenbewerben beim Sportfest 2018. In den Disziplinen Ball über die Schnur, Volleyball und Biathlon wurden die TeilnehmerInnen lautstark von ihren Klassenkameraden unterstützt. Zwischen den Bewerben konnte man sich am Bio-Buffet stärken oder seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen der Oberstufe unterstützten die Veranstaltung, die die vorletzte Schulwoche beendet und gleichzeitig der Auftakt für die abschließende Projektwoche ist. Hier geht’s zum Fotoalbum und zum Video.
Fotogalerie Landesmeisterschaften
Fotogalerie Bezirksmeisterschaften
In diesem Schuljahr konnte eine sehr positive Bilanz für die Leichtathletik des BG/BRG/BORG St. Johann im Pongau verzeichnet werden.
Zuerst fanden die Bezirksmeisterschaften für den Pongau in Bad Hofgastein statt. Dabei waren vier Mannschaften am Start und konnten ihre Leistungen im Dreikampf, in den Disziplinen Weitsprung, Schlagballwurf und 60m Sprint unter Beweis stellen. Es konnten sich drei der vier Mannschaften für die Landesmeisterschaft, die im ULSZ RIF stattfanden, qualifizieren. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Schülerinnen und Schüler hervorragende Leistungen in den bereits erwähnten Disziplinen.
Als zusätzliche Herausforderung, aber auch Highlight wurde auf der 400m Laufbahn ein 5x80m Staffel ausgetragen, die ebenfalls in die Wertung aufgenommen wurde. Die Schülerinnen und Schüler konnten Spitzenleistungen zeigen und sich damit am Ende des Wettbewerbes folgende Plätze sichern:
Schüler der Kategorie D2 (Jahrgang 2005 und jünger) - 6. Platz
Schüler in der Kategorie C2 (Jahrgang 2003 und jünger)- 3. Platz
Schülerinnen der Kategorie D1 (Jahrgang 2003 und Jünger) - 2. Platz mit 7406 Punkten - ein hervorragende Leistung.
Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft können unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.schulsport-salzburg.at/app/download/9489551885/LM-Ustu+180525+Erg.pdf?t=1527598734
Mag. Christoph Reichegger
Am 18.05. 2018, fanden auf der Tennisanlage in St. Johann die Bezirksmeisterschaften des Wilson-Schul-Tenniscup der Unterstufe statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten auf den Freiplätzen spannende Duelle ausgetragen werden.
Unsere Schule war mit folgender Mannschaft vertreten:
Nieuwland Nika (2D), Rohrmoser Rupert (2C), Haslinger Annika (2D), Laireiter Christoph (2C), Gschwentner Hannah (4A), Wieser Diogo (1D), Wabnig Jonas (4C) und Emberger Lenz (1C).
Unsere Schüler und Schülerinnen gaben in den einzelnen Partien ihr Bestes und erreichten nach den spannenden Einzel- und Doppelspielen den sehr guten 2. Platz.
Einzelergebnisse Mädchen 1. Klasse, Einzelergebnisse Mädchen 2. Klasse, Mannschaftswertung Unterstufe
Nachdem die Mädchen der Kategorie M5 (1C/1D Klasse) und M6 (2A/2C Klasse) sich durch ihre starken Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften die Qualifikation für die Landesmeisterschaften erkämpft haben, traten sie voll motiviert bei den Turn 10 Meisterschaften, die in Salzburg/LSO Halle am 06.03.2018 ausgetragen wurden, an.
Trotz starker Beteiligung aller Bezirkssiegerinnen des Landes Salzburg war die Motivation bei den Mädchen hoch und voll konzentriert turnten sie ihre Übungen an den Geräten Reck, Boden, Balken und Kasten.
Die Mädchen der Kategorie M5 erzielten mit minimalem Rückstand auf die Drittplatzierten des BG Nonntal den 4.Rang.
In der Kat. M6 erturnten sich die Mädchen nach hervorragenden Leistungen an allen Geräten den Mannschaftssieg und kürten sich damit zu Landesmeisterinnen.
Hier noch einige Top 10 Ergebnisse in den Einzelwertungen:
Martell Sophie - 5.Rang M5
Lackner Victoria - 2.Rang M6
Kickinger Elena - 3.Rang M6
Gratulation zu diesen Leistungen!
Am 6. Februar 2018 fand die Bezirksmeisterschaft Ski Alpin statt. Julian Maier, Christoph Laireiter, Mattäus Smetanig und Paul Wasle zeigten bei der Königslehenabfahrt in Radstadt tolle Leistungen.
Christoph Laireiter konnte mit einer perfekten Fahrt den ersten Platz in seiner Klasse erobern, in der Mannschaftswertung erreichten unsere Schifahrer den dritten Platz.
Das Schirennen der Unterstufe zog am 9. Februar 2018 diesmal über 300 Rennläuferinnen und Rennläufer bei schönstem Wetter an. Die Kinder der ersten bis vierten Klassen warfen sich vormittags in verschiedenen Wertungen wagemutig den Hang hinunter und bewiesen auf der Zeitmessstrecke am Hahnbaum ordentlich Ausdauer. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die das Wahlmodul „Schilehrer“ an der Schule absolviert haben, halfen dabei mit, ihre jüngeren Kolleginnen und Kollegen aus der Unterstufe zu betreuen. Die Zeitnehmung und Organisation ist dem Wintersportverein St. Johann zu verdanken, der auch die Ergebnisliste erstellt hat.
Das Schirennen beschloss das erste Semester und die Siegerehrung wurde zu einer großen Abschlussparty im Turnsaal, für deren musikalische Umrahmung der hauseigene DJ, Prof. Werner Zach sorgte. Die Bestplatzierten wurden mit Urkunde, Medaille und Pokal geehrt und durften aus Sachpreisen auswählen, leer ging aber niemand aus: Nach dem Rennen wurden die Athletinnen und Athleten mit einem Imbiss versorgt und alle teilnehmenden Klassen konnten sich süße Stärkungen sichern.
Am 8. Jänner 2018 trafen sich alle dritten Klassen um 8 Uhr beim Penny-Parkplatz, um mit dem Bus zur Schulschiwoche nach Saalbach/Hinterglemm zu fahren. Dort angekommen erfolgte sogleich die Einteilung in fünf Gruppen. Nach einem sonnigen Schitag fuhren wir in unsere an der Schipiste gelegene Unterkunft Young Generation Resort Buchegg. Auch an den anderen Tagen hatten wir - mit Ausnahme Dienstag, an dem es regnete bzw. schneite - beste Schifahrbedingungen. Mittwoch Nachmittag fuhren wir nicht Schi, sondern gingen für 2 bis 3 Stunden in den Ort zum „Shoppen“. Jeden Abend hatten unsere ProfessorInnen Eelco Dusamos, Elisabeth Baumann, Barbara Rohrmoser-Knapp, Andrea Peitler und Christoph Reichegger ein super tolles Programm für uns geplant: Wir gestalteten Zimmerplakate, uns wurden die Pistenregeln erklärt und über die ganze Woche lief ein Zimmerwettbewerb. Das Essen schmeckte meistens gut. Natürlich gab es auch recht lustige Zimmerpartys, wo laute Musik lief und getanzt wurde sowie viele Süßigkeiten vernascht wurden. Die Nachtruhe ab ca. 22 Uhr wurde nicht ganz eingehalten; leider mussten wir unsere Handys abgeben. Am letzten Tag, Freitag, fuhren wir noch den ganzen Tag mit den Schiern, bevor wir wieder mit dem Bus nach Hause fuhren. Leider war die Woche viel zu schnell vorbei. Sie hat uns ganz ausgezeichnet gefallen! (verfasst von Christina Singer, 3B)
Die Bezirksmeisterschaft im Gerätturnen (Turn 10) 14.Dezember 2017 in der Hermann Wielandner Halle in Bischofshofen statt, Veranstalter war die Sportmittelschule Bischofshofen.
10 Schulen mit 51 Mannschaften und 295 Turner/innen (das ist Rekord) nahmen heuer an dieser bestens organisierten Großveranstaltung teil.
Bereits zum wiederholten Mal wurde nach dem Wettkampfprogramm „Turn 10“ geturnt. Bei diesem System kann man statt vorgegebener Pflichtübungen aus einem Elementkatalog von 15 Übungen frei die persönlichen Übungen zusammenstellen. Ein wichtiger Aspekt ist, dass individuelle Stärken der Kinder gefördert werden und somit neue Perspektiven im Schulsport eröffnet werden.
Sport- und Regelklassen wurden getrennt gewertet.
Unsere Schule war heuer mit 5 Mädchenmannschaften und 3 Knabenmannschaften vertreten. und unsere Schülerinnen und Schüler erbrachten hervorragende Leistungen.
Mannschaftsbewerb:
1. Platz: Mädchen der 1C, 2A/C und 3A und die Knaben der 1C
2. Platz: Mädchen der 2B/D
3. Platz: Knaben der 2A/C
4. Platz: Knaben der 2B/D
5. Platz: Mädchen der 3B/C
Einzelbewerb - herausragende Leistungen:
1. Platz: Martell Sophie (1C), Lackner Victoria (2C), Braunsberger Elias (1D)
2. Platz: Kickinger Elena (2A), Kürten Angelina (3A), Maurer Ali (1D)
3. Platz: Rindler Hellena (2C), Pair Lena (3A), Wieser Diogo (1D), Lederer Andreas (1C), Seer Felix (1C)
Herzliche Gratulation zu den gezeigten Leistungen !!
Alle Ergebnisdateien (Excel) zum Download als ZiP-Datei
Am 10. Oktober 2017 fanden in Schwarzach die von der NMS Schwarzach bestens organisierte Bezirksmeisterschaften im Cross Country statt, bei denen mehr als 270 Schüler und Schülerinnen an den Start gingen.
Unsere Schule war mit 6 Mannschaften vertreten und konnte folgende Ergebnisse erzielen:
Kategorie I Mädchen (5./6. Schulstufe): 10. Platz
Kategorie II Mädchen (7./8. Schulstufe): 10. Platz
Kategorie III Mädchen (Oberstufe): 2. Platz
Kategorie I Knaben (5./6. Schulstufe): 11. Platz
Kategorie II Knaben (7./8. Schulstufe): 6. Platz
Kategorie III Knaben (Oberstufe): 2. Platz
In den Einzelwertungen konnten sich einige Schüler und Schülerinnen hervorragend platzieren:
Begovic Albin holte sich in der Kat II mit einer starker Laufleistung den Sieg. Außerdem belegten Lürzer Lukas und Deutinger Marlene in der Kat III den sehr guten 2. Platz.
Das Ergebnis wurde mit jeweils 3.Plätzen von Prommegger Samuel in der Kat I, Reiter Severin in der Kat II und Reichholf Esther in der Kat III abgerundet.
Fotogalerie Teil 1
Am 30.6.2017 fand das Sportfest der Unterstufe statt. Der große organisatorische Aufwand, den die Sportlehrer investiert hatten, lohnte sich: unsere SchülerInnen lieferten sich beim Biathlon, Volleyball, Ball über die Schnur und Völkerball heiße Kämpfe. Nicht nur die Mannschaften, auch die Fans, engagierten sich mit voller Energie.
Fotogalerie
Nach ihrem grandiosen Sieg bei den Bezirksmeisterschaften Leichtathletik krönten sich die Burschen um Kreilinger Moritz, Lallitsch Max, Richards Luke, Kreuzberger Clemens, Pöll Jakob und Ellmer Fabian mit überragenden Leistungen im Leichtathletik-Dreikampf zum Landesmeister.
Die Landesmeisterschaften fanden am 20. Juni 2017 auf der Leichtathletikanlage in Rif unter großer Beteiligung sämtlicher Schulen des Landes (insgesamt waren 50 Teams mit insgesamt 300 SchülerInnen am Start).
Herzliche Gratulation an das Team des BG/BRG St. Johann.
Nach zweijähriger Pause wurde am Mittwoch (24. 05.2017) eine Tradition wiederaufgegriffen:
Gegen 13 Uhr trafen sich zwei Teams am Fußballplatz des St. Johanner Fußballclubs. In einem erbitterten Match - Professoren gegen Maturanten - wurde um die Ehre gekickt. Doch trotz großen Selbstbewusstseins von Seiten des Schülerteams, musste eine 1:3 Niederlage gegen die Lehrkräfte eingesteckt werden.
Auf diesem Weg möchten wir Maturanten uns bei allen Mitspielern des gegnerischen Teams dafür bedanken, dass sie mitgemacht haben und nochmals zu ihrem Sieg gratulieren.
Was für ein würdiger Abschluss!
Bei den am 13.06. in Saalfelden stattfindenden Landesmeisterschaften im Tennis erreichten Max Lallitsch, Fabio Goller, Maria Rohrmoser und Fabian Ellmer den 3.Platz. Nach langen und interessanten Matches gratulierte Turnierleiter Huber Zoffl unserer erfolgreichen Mannschaft.
Fotogalerie
Am 23. Mai 2017 fanden auf der Sportanlage in Bad Hofgastein die diesjährigen Bezirksmeisterschaften Leichtathletik unter großer Beteiligung aller Schulen (insgesamt mit 204 Sportler und Sportlerinnen) des Pongaus statt.
Auch unsere Schule war mit 4 Mannschaften vertreten.
Bei sommerlichen Bedingungen zeigten die SchülerInnen des BG/BRG/BORG St.Johann in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagball ausgezeichnete Leistungen.
KNABEN
KAT C (2002 und jünger): 1. Platz
KAT D (2004 und jünger): 9. Platz
MÄDCHEN
KAT C: 5. Platz
KAT D: 5. Platz
Überragende Leistungen
erbrachten RICHARDS Luke (5 GR), der sich den Sieg in der Kat D sicherte, sowie KREILINGER Moritz (5 AC) und BRUCKER Lara (5GR), die sich in den Einzelwertungen den 2. Platz holten.
4. Platz KAT C: LallitschMax
7. Platz KAT D: Rohrmoser Rupert
8. Platz KAT C: Pöll Jakob