St. Johann im Pongau

Faustball-Bundesmeisterschaften („Schul-Cup“) der Unterstufe

180 Schulmannschaften spielten sich österreichweit im Rahmen der Landesmeisterschaften aus, wer an den diesjährigen Bundesmeisterschaften in Böheimkirchen teilnehmen darf. Von 26. auf 27. Juni war es dann soweit- Mannschaften aus 8 Bundesländern kämpften in Böheimkirchen um den Bundesmeistertitel 2023. 

Ein heißer erster Spieltag bescherte den beiden Salzburger Vertretern (bei den Knaben die SMS Faistenau, bei den Mädchen das BG/BRG St. Johann) leider kein Glück. Etwas gekennzeichnet von der Anreise glückte die Anpassung an die drückend heißen Rahmenbedingungen nicht perfekt. Es wurden zwar etliche schöne Punkte erzielt, aber jeweils vier Spiele am ersten Halbtag forderten Tribut. 

Das erste Spiel der St. Johannerinnen fand gegen die Favoritinnen und Titelverteidigerinnen aus Oberösterreich statt und wurde verloren. Nach einer kurzen Pause forderten die Gymnasiastinnen das Team aus der Steiermark. Im ersten Satz wurde etwas nervös gestartet, aber im zweiten Satz zeigten die Mädchen ihr Können und der Sieg ging verdient nach Salzburg. Im gleich darauf stattfindenden Spiel gegen Vorarlberg war alles offen. Ein hochspannender erster Satz, gekennzeichnet durch lange Ballwechsel, wurde erst durch einen Entscheidungspunkt beim Stand von 14:14 entschieden. Dieser eine Ballwechsel spiegelte den ganzen Satzverlauf wider – es ging hin und her, es wurde angegriffen und verteidigt. Beide Mannschaften zeigten schönen Faustballsport, aber schlussendlich gelang der ausgeruhteren Mannschaft der entscheidende Punkt und schlussendlich auch der Sieg. Im letzten Spiel des Tages gegen die Heimmannschaft aus Böheimkirchen wurden nochmals schöne Angriffe gezeigt. Mit Fanunterstützung im Rücken konnten sich aber die Niederösterreicherinnen knapp durchsetzen.

Der zweite Tag brachte Abkühlung und wieder viele lange Ballwechsel. Tolle Angriffe und souveräne Abwehrleistungen wurden gezeigt. Schlussendlich sicherten sich die Burschen aus Faistenau den 8.Rang und die Mädchen aus St. Johann holten mit einem Favoritensieg gegen Deutschfreistritz den hervorragenden fünften Rang. Wir gratulieren zu den gezeigten Leistungen!!

Die Bundesmeistertitel gehen in der Kategorie männlich an das BG/BRG Perchtoldsdorf und in der Kategorie weiblich an die MS Rohrbach-Berg.

Vielen Dank an Reini Eder von der SMS Böheimkirchen für die tolle Organisation! Vielen Dank an Ernst Almhofer und allen, die seitens des österreichischen Faustballverbands diese Bundesmeisterschaften ermöglicht haben! Es war spitze! 

Die Bundesmeisterschaften sind im wahrsten Sinne des Wortes geschlagen :-)

 

Schul Olympics - FAUSTBALL

In der Mehrzweckhalle des Jugendhotels Schlosshof in St. Johann/Pongau – eine perfekte Unterkunft für derartige Veranstaltungen – wurden die 14 teilnehmenden Unterstufen-Mannschaften aus 7 Bundesländern in einer sehr persönlichen, schwungvollen Eröffnung mit mitreißendem Akrobatik- und Musikprogramm (mit eigens komponiertem Faustball-Marsch!) empfangen, sie konnten sich bereits da einen Eindruck über die überaus gastfreundliche Aufnahme im Pongau machen. OK-Chefin Mag. Elisabeth Baumann und ihr Team vom BG/BRG/BORG St. Johann ernteten tosenden Applaus.

An zwei Spieltagen wurde begeistert um jeden Ball gefaustet, um nach 2019 wieder einmal die Bundesschulmeister 2022 zu eruieren.

Neben den Vorrundenspielen hatten die Teilnehmer auch die Gelegenheit, das Naturschauspiel Liechtensteinklamm zu erleben und dort auch etwas Abkühlung nach den Hitzespielen (am 1. Spieltag) zu ergattern. Ein hochklassiges Promotionmatch zwischen dem Team Austria und dem Team Salzburg (2:1) im nahegelegenen St. Veit rundete das Programm ab.

 

Zum Sportlichen: Nach einem „heißen“ ersten Vorrundenspieltag hielten die Wetterprognosen für den Finaltag nicht, die Endrunde musste etwas verkürzt indoor gespielt werden. Das BG St. Johann erwies sich als Improvisationsmeister, zwei Sporthallen und eine für die Siegerehrung wurden blitzartig aktiviert. Bei den Burschen war das BG/BRG Freistadt aus OÖ eine Klasse für sich, sie gaben während des gesamten Bewerbs keinen einzigen Satz ab! Im Finale bezwangen sie die SMS Seekirchen/SBG mit 2:0 (11:5, 11:5). Im Spiel um die Bronzemedaille setzte sich das BG Perchtoldsdorf/NÖ mit 2:0 (11:5, 9:6) gegen die SMS Nenzing/VBG durch.

 

Im Bewerb Unterstufe weiblich ging es bei den Platzspielen so spannend wie nie zu: 4 von 5 Sätzen wurde erst in der Verlängerung entschieden, die MS Rohrbach (2:0 gegen SMS Nüziders/VBG) und die NNÖMS Böheimkirchen/NÖ (2:1 gegen MS Hanreitergasse/WIEN) schafften den Finaleinzug. Da waren die Oberösterreichinnen in Höchstform und deklassierten ihre Gegnerinnen mit 11:3 und 11:1. Bronze ging an die SMS Nüziders/VBG, die sich hauchdünn gegen die Wiener Mädchen mit 2:1 durchsetzten.

 

Viel Applaus gab es aber auch für den Gastgeber „BG/BRG/BORG St. Johann“, das mit viel Herz und Teamwork unvergessliche Schul-Olympics-Momente organisierte. Sehr erfreulich die große Teilnehmerzahl nach 3 Jahren Coronapause an den Schulmeisterschaften 2021/2022, die bei knapp 300 Mannschaften bundesweit lag. Die nächsten Faustball-Schul-Olympics werden 2023 in Oberösterreich ausgetragen.

(Bericht von Ernst Almhofer, Bundesschulsportreferent)

 

Unterstufe männlich:

1.

BG/BRG Freistadt/OÖ

     

2.

SMS Seekirchen/SBG

 

3.

 

BG/BRG Perchtoldsdorf/NÖ

4.

SMS Nenzing/VBG

   

5.

BG Kufstein/TIROL

6.

MS Frohnleiten/STMK

       

7.

MS Floridsdorf/WIEN

     
           

 

 8.     BG/BRG St. Johann/SBG

 

Unterstufe weiblich:

1.

MS Rohrbach/OÖ

 

2.

NNÖMS Böheimkirchen/NÖ

   

3.

SMS Nüziders/VBG

     

4.

MS 2 Hanreitergasse/WIEN

5.

BG/BRG St. Johann/SBG

     

6.

MS 2 Deutschlandsberg/STMK

   

 

 

Weitere Fotos unter:

Eröffnungsfeier

Vorrundenspiele und Rahmenprogramm

Finalspiele, Siegerehrung

Handy-Fotos

 

Weitere Fotos werden in den nächsten Tagen verlinkt :-)

 

Bundesmeisterteams in Faustball stehen fest – Oberösterreich holt den Titel bei den Mädchen und bei den Jungs.

 

Die MS Rohrbach (Kategorie weiblich) und das BG/BRG Freistadt (Kategorie männlich) sichern sich souverän den Bundesmeistertitel 2022.

 

Am Montag war es soweit - Mannschaften aus sieben Bundesländern reisten nach St. Johann um an zwei Spieltagen den Bundesmeistertitel auszuspielen. Nach einer teils langen und heißen Anreise genossen die meisten Teams eine Abkühlung im hauseigenen Badeteich, bevor die Bundesmeisterschaften im feierlichen Rahmen eröffnet wurden. Neben den ‚Hausherrn‘ Bürgermeister Günter Mitterer und Vize-Bürgermeisterin Evi Huber nahmen auch der Generalsekretär des ÖFBB, Hannes Dinböck, die Faustball-Landespräsidenten aus Salzburg und Steiermark, Heinz Aigner und Didi Butter, der Bundesschulsportreferent für Faustball, Ernst Almhofer, sowie der Fachinspektor für Sport, Robert Tschaut, an der der Veranstaltung teil. Der eigens für die Bundesmeisterschaft komponierte Faustball-Marsch wurde von SchülerInnen des Gymnasiums uraufgeführt und vom Publikum begeistert aufgenommen. Das Vokalensemble der 5. Klassen und die Show-Einlage der dritten Klassen beeindruckten ebenfalls und sorgten für gute Laune bei den TeilnehmerInnen. Die Intonation der Bundeshymne, gesungen vom Oberstufenchor des Gymnasiums und begleitet von der Blasmusikkapelle, rundete die feierliche Eröffnung der Schul-Olympics durch Christopher Walch und Jakob Rumetshofer, Vertreter des Bundesministerium, ab.

 

Am Dienstag wurden die Vorrundenspiele am Sportplatz in St. Johann gespielt- es herrschten am Vormittag noch prächtige Faustballbedingungen, die teils sehr spannende Matches ermöglichten.

Stand nach dem ersten Halbtag:

Männlich, Gruppe A:

  1. SMS Seekirchen/Salzburg
  2. SMS Nenzing, Vorarlberg
  3. MS Frohnleiten/Steiermark
  4. SMS Floridsdorf/Wien

Männlich, Gruppe B:

  1. BG/BRG Freistadt/Oberösterreich
  2. BG/BRG Perchtoldsdorf/Niederösterreich
  3. BG/BRG Kufstein/Tirol
  4. BG/BRG St. Johann/Salzburg

 

Am Nachmittag besuchten die Burschenmannschaften die Liechtensteinklamm, während die Mädchen ihre Vorrundenspiele absolvierten. Teils sehr starker Wind sorgte für Abkühlung, aber auch für schwierigere Bedingungen als am Vormittag. Die Mädchen konnten sich aber relativ gut einstellen und lieferten sich extrem spannende Partien und lange Ballwechsel. Aufgrund des kleineren Teilnehmerfelds folgten die Mädchen einem etwas anderem Spielplan: die Mannschaften spielten eine Hin- und Rückründe, die am Mittwoch fortgeführt wurde.

 

Ein Promotionmatch in St. Veit zwischen Team Austria (Sportler des HLSZ) und Team Salzburg (Spieler des Bundesligisten Seekirchen) rundeten einen perfekten ersten Spieltag ab.

 

Der Mittwochmorgen bescherte einen Schlechtwettereinbruch. Begleitet von starkem Donner und Blitzen wurde um 8:00 Uhr beschlossen, die Spiele in der Halle durchzuführen. Ernst Almhofer adaptierte die Spielpläne um rechtzeitig zur Siegerehrung, die für 12:00 Uhr angesetzt war, fertig zu werden.

Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen OK-Team und BetreuerInnen konnten innerhalb kürzester Zeit Material und Mannschaften verlegt werden – einem spannenden Finaltag stand somit nichts mehr im Wege.

Die Burschen spielten in der Poly-Halle um den Bundesmeistertitel. Im kleinen Finale sicherte sich Team Niederösterreich (BG/BRG Perchtoldsdorf) den Sieg vor Team Vorarlberg (SMS Nenzing). Im Finale wartete der Favorit aus Oberösterreich (BG/BRG Freistadt) auf den Salzburger Landesmeister aus Seekirchen. Freistadt setze sich klar in zwei Sätzen durch und holte den Titel 2022 nach Oberösterreich!

In der Sporthalle des Gymnasiums wurden die Spiele der Mädchen ausgetragen. Äußerst knappe Partien und lange Ballwechsel sorgten dafür, dass die Mädchen insgesamt länger spielten als die Burschen. Das Finale wurde erst kurz vor 12 Uhr entschieden. Auch hier setzen sich die Favoritinnen durch: Team Oberösterreich (MS Rohrbach) holte sich den Bundesmeistertitel 2022. Vize-Bundesmeister wurde das Team aus Niederösterreich (MS Böheimkirchen). Im kleinen Finale setze sich Team Vorarlberg (SMS Nüziders) vor der MS Hanreitergasse (Wien) durch.

 

Die Mannschaften des Gymnasiums St. Johann erreichten den 8. Bzw. den 5. Rang und zeigten großes Potenzial für die Zukunft!

 

Das Team rund um OK-Chefin Elisabeth Baumann freute sich sehr, bei der Siegerehrung wieder mehrere Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Neben den Spitzen des österreichischen Faustballverbands war auch Mag.a Daniela Gutschi (Bildungslandesrätin für Salzburg) anwesend.

 

Ein großes Dankeschön ergeht auch an die Schiedsrichter, die alle Matches souverän geleitet haben.

 

Das OK-Team bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen für spannende Spiele und gratuliert zu den hervorragenden Leistungen – bravo, ihr wart alle spitze!

 

 

#FaustballBundesmeisterschaften - wir sind bereit!

 

7 Bundesländer bei den Bundes-Schulmeisterschaften!

 

Nach 2 Jahren Pause können nächste Woche (27.-29. Juni22) in St. Johann/Pongau

wieder die Schul-Bundesmeisterschaften (Schul-Olympics) der Unterstufe (männlich und weiblich)

ausgetragen werden. OK-Chefin Mag. Elisabeth Baumann und

Bundesschulreferent Ernst Almhofer dürfen sich über 8 Knaben- und 6 Mädchenmannschaften

aus 7 Bundesländern freuen.

Am Montag erfolgt nach der Anreise die offizielle Eröffnung im Jugendhotel Schlosshof, am Dienstag stehen

die Vorrundenspiele (männlich am Vormittag, weiblich am Nachmittag) auf dem Programm, ein Besuch der

Liechtensteinklamm rundet die Veranstaltung ab.

Am Abend werden die alle Teilnehmer zu einem Promotionmatch zwischen einem „Team Austria“ (HLSZ) und

einem „Team Seekirchen“ nach St. Veit befördert, am Mittwoch Vormittag finden am Fußballplatz St. Johann die

Platzierungsspiele und Siegerehrung statt.

 

Das sind die Mannschaften:

Bundesland männlich weiblich
Vorarlberg SMS Nenzing SMS Nüziders
TIrol BG/BRG Kufstein --
Salzburg SMS Seekirchen, Gymnasium St. Johann Gymnasium St. Johann
Oberösterreich BG/BRG Freistaddt MS Rohrbach
Niederösterreich BG/BRG Perchtoldsdorf NNÖMS Böheimkirchen
Steiermark MS Frohnleiten MS2 Deutschlandsberg
Wien SMS Floridsdorf MS Hanreitergasse

 

Das sind die Spielpläne für Dienstag und Mittwoch:

Von 27.-29.6.2022 finden die Faustball-Bundesmeisterschaften der Schulen (Sek. I) bei uns in St. Johann/Pg. statt. 
Die Mädchen- und Burschenmannschaften des Gymnasiums sind als local- hero fix für die Bundesmeisterschaften qualifiziert.

Details - Plakat

Organisation:  Elisabeth Baumann elisabeth.baumann@gym-stjohann.at

unser  Youtube TEASER

 

Montag (27. Juni) 

bis 17:00 Uhr: Anreise der Mannschaften, danach Abendessen
19:00 Uhr: Eröffnungszeremonie im Jugendgästehof Schlosshof (Plankenau)
Danach Mannschaftsführerbesprechung

Dienstag (28. Juni)

Vorrundenspiele
Rahmenprogramm (Liechtensteinklamm)
Promotionmatch in St. Veit

Mittwoch (29. Juni)

Platzierungsspiele
Finalspiele
Gegen 12:00 Uhr Siegerehrung
Danach Abreise