Animationsfilme sind im Alltag nicht mehr wegzudenken, daher besuchte die 1D am Donnerstag, den 27. April 2023, den Workshop „Früchtechaos“, ein Stop-Motion-Animations-Workshop in der Residenz (DomQuartier) in Salzburg. Mithilfe verschiedenster Materialien, wie z.B. Plastilin, inszenierten die Schüler und Schülerinnen einen kurzen Stop-Motion-Animationsfilm. Der Kreativität war keine Grenze gesetzt und dabei entstanden wunderbare sowie spannende Stop-Motion-Animationsfilme.
Vielen Dank an das DomQuartier für diesen tollen Workshop!
Hier sind die Ergebnisse des Workshops:
Am Freitag, den 31. März 2023 ist die 1D des BG/BRG St. Johann in zwei Gruppen auf der Promenade im Ortsgebiet Müllsammeln gegangen.
Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen haben wir in nur zwei Schulstunden fast sechs große Säcke Müll aufgesammelt und danach entsorgt.
Gefunden haben wir Einiges. Zum Beispiel Zigarettenstummel, Windeln oder Dosen. Ein Fundstück hat uns jedoch am meisten Freude bereitet: ein Ball der noch völlig intakt war. Er ist nun unser Klassenball.
Es war sehr anstrengend, weil alles sehr streng gerochen hat, aber auch lustig wie wir Abhänge rauf und runter geklettert sind.
Ich persönlich war sehr geschockt darüber wie viel Müll wir in dieser kurzen Zeit gefunden haben. Außerdem haben wir eine richtige Mülldeponie mitten im Gebüsch entdeckt. Ich bin froh, dass wir die Promenade gereinigt haben und so etwas für unsere Umwelt unternehmen konnten!
Julius P.U. Kneidinger-Mack (1D)
Am 22.Dezember, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, trafen sich die 1D- und die 6A-Klasse am frühen Abend zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier. Diese war zum einen harmonisch und vorweihnachtlich, zum anderen unterhaltsam. Nicht nur die Präsentation von Weihnachtsliedern, Gedichten und einem Hirtenspiel war nett und lustig, sondern auch die gemeinsame Zeit mit den Partnerschülern/innen und deren Eltern. Der kulinarische Teil kam dabei ebenfalls nicht zu kurz, brachten doch einige Schüler/innen und Familien Kekse und Kuchen mit, sodass wir ein Weihnachtsbuffet anbieten konnten. Es war ein sehr schöner Abend. Wir freuen uns schon auf weitere folgende gemeinsame Aktivitäten!
Laura Terteli, 6A
Am 23.September wanderten die Schülerinnen und Schüler der 1D-Klasse mit ihrer Partnerklasse der 6A, ihren Klassenvorständinnen Frau Prof. Marchner und Prof. Putz und Herrn Prof. Krempl bei perfektem Herbstwetter in den zwischen dem prachtvollen Lustschloss Hellbrunn und eindrucksvollen barocken Brunnen liegenden Tiergarten, zu Tiger, Nashorn und Co.
Als Begleitpersonen waren beide Mathematik-Lehrer der Klasse für diesen Tag geplant, um den Zoobesuch mit tierischen mathematischen Aufgaben, wie „Der Zoo hat 240 Bananen von einem Supermarkt gespendet bekommen und im Zoo leben 30 Affen. Wie viele Bananen bekommt jeder Affe?“, zu verfeinern. Leider wurde aus zwei eins und so entschied sich auch Herr Prof. Krempl für eine „mathematische Schonung“ der 6A für diesen Tag.