Am 28.11.2022 fand „Die lange Nacht des Häkelns“ statt. Als Trainingslager für Auswärts-Übernachtungen (im Hinblick auf den anstehenden Schikurs) übernachtete die 3B in der Schule. Die Zeit zwischen 18.00 Uhr und (verspätetem) Schlafen gehen wurde genutzt, um an der selbstgehäkelten Winterhaube weiterzuarbeiten. Zur Stärkung wurde neben Pizza auch ein Bratapfel verspeist. Dieser wurde im selbst hergestellten Apfelbräter nach den eigenen Vorlieben zubereitet. Die Schüler und Schülerinnen waren sehr engagiert und motiviert.
Tief eingetaucht in die Welt der Bücher ist die 3B in den vergangenen Monaten. Im Rahmen einer Lesechallenge im Deutschunterricht lernten sie nicht nur aktuelle Neuerscheinungen der Jugendliteratur kennen, sondern nahmen auch die Herausforderung an, möglichst viele Bücher im Lesemonat Oktober zu lesen. Als Klasse erreichten sie die unglaubliche Zahl von 218 gelesenen Büchern! Gezählt in „Lesemetern“ heißt das knapp 46 Meter! Diese setzen sich aus allen bearbeiteten „Lesepässen“ zusammen, die die Schüler:innen aneinanderlegten.
Das Vielleseverfahren brachte nicht nur persönliche Fortschritte im Leseverhalten, sondern bescherte der Klassengemeinschaft auch zahlreiche Preise. Unter anderem werden die Stadtbibliotheken in St.Johann und Salzburg erkundet, die „Lesedosen“ wurden mit süßen Leckereien befüllt, eine Urkunde wurde verliehen und magnetische Lesezeichen verteilt. Die Hauptgewinner:innen erhielten zudem ein Mitspracherecht bei den aktuellen Buchankäufen für die Schulbibliothek – so viel Engagement gehört belohnt! Auch von Seiten der Direktion gab es großes Lob und eine Anerkennung im Ausmaß von 200€ für unserer Schulbibliothek!
Vor Weihnachten findet noch ein gemeinsames Lesefrühstück als Abschluss des Projektes statt. Dass Lesen nicht nur auf den (Deutsch-)Unterricht beschränkt ist, wissen alle Teilnehmer:innen längst! „Lesen bringt’s!“