Ja, der Tag der offenen Tür findet am 20.10.2022 von 14:00-16:00 Uhr statt.
Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ja, das Schnuppern kann stattfinden. Bitte über die HP einen Termin buchen. Die Schnupperwochen starten mit 7.11.2022.
Das Anmeldefenster auf unserer HP ist von 24.10.-2.11.2022 geöffnet.
siehe auch: https://www.gym-stjohann.at/service/anmeldung-schnuppertag
Achtung: Covid-bedingt sind Änderungen jederzeit möglich!
Staatsbürgerschaftsnachweis, Geburtsurkunde und Schulnachricht sind (im Original und in Kopie) zur Anmeldung mitzubringen.
Der Anmeldezeitraum ist in den ersten zwei Wochen nach den Semesterferien bzw. am Tag der Schulnachricht.
Um sich das Ausfüllen der Formulare vor Ort zu ersparen, kann man das bereits im Vorfeld von zu Hause aus erledigen. Dieses Dokument dann bitte ausdrucken und zur Anmeldung mitbringen.
Den Link zur Online-Voranmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.gym-stjohann.at/service/anmeldung-neue-schuelerinnen
Alle, die die Voraussetzungen erfüllen.
Für die NMS gilt:
Die Voraussetzungen liegen vor, wenn der Schüler/die Schülerin in allen differenzierten Pflichtgegenständen das Bildungsziel der Vertiefung erreicht hat.
Voraussetzungen für die MS sind:
Voraussetzungen: erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse Mittelschule und in allen leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen Beurteilungen
(siehe: https://www.bildung-sbg.gv.at/quicklinks/schuelerinnen-aufnahmsverfahren/)
Werden die Voraussetzungen nicht erfüllt, dann besteht die Möglichkeit von Aufnahmeprüfungen.
Am besten führen Sie eine online-Voranmeldung durch, drucken die Unterlagen aus und bringen diese dann persönlich vorbei.
Die Termine werden rechtzeitig über die Homepage veröffentlicht.
(Voraussichtliches Zeitfenster: letzte Schulwoche)
In der der Oberstufe hast du folgende Möglichkeiten:
• Der naturwissenschaftliche Zweig (das sogenannte Realgymnasium) ist die Forscherklasse für die Großen: Physik, Chemie, Biologie und Mathematik stehen im Vordergrund. 3D-Drucker und Konstruieren am PC (darstellende Geometrie) lassen das Forscherherz höher schlagen.
• Du bist musikalisch? Du singst gerne oder möchtest ein Instrument lernen? Dann ist das BORG, wie der musische Zweig genannt wird, richtig für dich!
• Der sprachliche Zweig (das sogenannte Gymnasium) ist eine Fortsetzung der Weltklassen. Sprachen (Englisch, Latein, Französisch, optional auch Spanisch oder Italienisch) stehen hier im Vordergrund.
Details zu unseren Schultypen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir starten am Montag und am Dienstag jeweils um 14:00 Uhr (Montag: 14:00-15:45 Uhr, Dienstag:14:00 -16:40 Uhr). Ab Mittwoch ist dann Unterricht ab 7:40 Uhr.
Bitte einen Notizblock und einen Stift mitnehmen. Die Lehrpersonen geben in der ersten Stunde des jeweiligen Faches bekannt, was besorgt werden muss.
Die Klasseneinteilung wird am Montag ausgehängt.
In der KV-Stunde am Montag werden viele Informationen mitgeteilt und die Schüler*Innen bekommen einiges mit nach Hause. Bitte durchlesen, unterschreiben und am Dienstag wieder mitgeben.
Interimsbestätigungen müssen bis Dienstag in der letzten Schulwoche bei uns einlangen (administration@gym-stjohann.at)
Das Originalzeugnis muss vorgelegt werden (Start mit 9.7.2021). Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin über die Homepage. So kommen Sie auch gleich zum Code für den Freifahrtsausweis.
Patschenpflicht besteht ab Mitte der Woche.
Für den BSP-Unterricht benötigt man gute Hallenschuhe (abriebfeste Sohle, gute Stabilität im Bereich des Knöchels)
Ja, es wird ein Elternabend stattfinden.
Wenn Sie uns das Originalzeugnis bereits jetzt vorbeibringen (>Terminbuchung über HP möglich), erhalten Sie zu diesem Termin auch sogleich den Code. Ansonsten erhalten Sie den Code in der ersten Schulwoche.
Die Schüler*Innen können in den ersten beiden Schulwochen die Verkehrsmittel ohne Ausweise benutzen.
Unsere Lehrpersonen aller Konfessionen gestalten einen modernen, offenen und spannenden Religionsunterricht. Es werden auch für die Klassengemeinschaft wertvolle Inhalte besprochen. Der freiwillige Besuch des Religionsunterrichts ist auch für SchülerInnen ohne Bekenntnis möglich. Eine Abmeldung aus Gewissensgründen ist innerhalb der ersten Schulwoche möglich (schriftlich und persönlich). Wer sich von Religion abmeldet, hat in der Oberstufe automatisch Ethik.
Ja, das ist möglich.
Zusätzlich zu den Informationen auf der Homepage steht die Bildungsberatung bei Fragen zur Verfügung. bildungsberatung@gym-stjohann.a
Die Schule beginnt um 7:40 Uhr.
Der Vormittagsunterricht geht prinzipiell bis 13:15 Uhr. Der Nachmittagsunterricht endet je nach Stundenplan um 15:45 Uhr, um 16:40 Uhr oder um 17:35 Uhr.
Ja! Aus schulorganisatorischen Gründen beginnt der Unterricht am Montag und Dienstag nach den Sommerferien erst um 14:00 Uhr.
Schreibutensilien und ein Collegeblock / Mitteilungsheft reichen für die ersten zwei Tage völlig aus. Die Lehrkräfte geben in der ersten Stunde bekannt, was für das jeweilige Fach gebraucht wird.
Nein! Es gibt Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen.
Interimsbestätigungen müssen bis Dienstag in der letzten Schulwoche bei uns einlangen (administration@gym-stjohann.at). Manche Schulen übernehmen auch die Übermittlung der Interimszeugnisse, daher bitte mit der jetzigen Schule abklären, wie die Vorgehensweise ist.
Das Originalzeugnis muss vorgelegt werden: Möglichkeiten hierfür sind der 8.7.2022 bzw. die erste Ferienwoche. So kommen Sie auch gleich zum Code für den Freifahrtsausweis.
Patschenpflicht besteht ab Mitte der Woche.
Für den BSP-Unterricht benötigt man gute Hallenschuhe (abriebfeste Sohle, gute Stabilität im Bereich des Knöchels)
Ja, es wird in den ersten Wochen einen Elternabend geben.
Wenn Sie uns das Originalzeugnis vorbeibringen, erhalten Sie zu diesem Termin auch sogleich den Code. Ansonsten erhalten Sie den Code in der ersten Schulwoche.
Die Schüler*Innen können in den ersten beiden Schulwochen die Verkehrsmittel ohne Ausweise benutzen.
Unsere Lehrpersonen aller Konfessionen gestalten einen modernen, offenen und spannenden Religionsunterricht. Es werden auch für die Klassengemeinschaft wertvolle Inhalte besprochen. Der freiwillige Besuch des Religionsunterrichts ist auch für SchülerInnen ohne Bekenntnis möglich. Eine Abmeldung aus Gewissensgründen ist innerhalb der ersten Schulwoche möglich (schriftlich und persönlich).
Wer sich von Religion abmeldet, ist automatisch im Fach "Ethik"
Ja, das ist möglich.
Die Schule beginnt um 7:40 Uhr.
Der Vormittagsunterricht geht prinzipiell bis 13:15 Uhr, der Nachmittagsunterricht in der Regel bis 15:45 Uhr.
Ja! Aus schulorganisatorischen Gründen beginnt der Unterricht am Montag und Dienstag nach den Sommerferien erst um 14:00 Uhr.
Schreibutensilien und ein Collegeblock oder Mitteilungsheft reichen für die ersten zwei Tage völlig aus. Die Lehrkräfte geben in der ersten Stunde bekannt, was für das jeweilige Fach gebraucht wird.
Die Termine werden rechtzeitig über die Homepage veröffentlicht.
(Voraussichtliches Zeitfenster: letzte Schulwoche)
Ja! Die Schüler*Innen erreichen alle ihre Verbindungen.
Wir legen ab der 6.Klasse einen Teil der Verantwortung, wie der Stundenplan aussieht, in deine Hand: Mit der Wahl der Module kannst du selbst entscheiden, ob du lieber mehr Nachmittage oder lieber einen längeren Tag hast.
Das Schuljahr der 5. Klasse läuft noch so, wie du es von der Unterstufe her kennst. Kurz nach Weihnachten triffst du die Wahl über die Module, die du in der 6. Klasse besuchen wirst. Bereits ab Ende November kannst du im online-Lehrveranstaltungsverzeichnis schmökern und dich über die Inhalte der unterschiedlichen Module informieren.
Aber keine Angst – wir informieren dich in der fünften Klasse ganz genau darüber, wie das alles funktioniert!
(ohne Gewähr, aktualisiert am 20.6.2022)
zuletzt aktualisiert: 15.9.2022