Zum Hauptinhalt springen

Elternverein

Der Elternverein verfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Leitung und dem Lehrkörper der Schule und allen Eltern der SchülerInnen folgende Ziele:

  • Aktive Mitwirkung an der Partnerschaft im Rahmen der Schulgemeinschaft
  • Wahrung der Elternrechte hinsichtlich der schulischen Bildung
  • Beratung von Eltern bei Fragen, die das Schulgeschehen betreffen
  • Hilfe und Unterstützung für bedürftige Schüler_Innen, um ihnen die Teilnahme an diversen Sprach- bzw. Sportveranstaltungen zu ermöglichen

Dazu hat der Elternverein folgende Rechte:

  • Recht auf Information – über Angelegenheiten die Eltern und Schüler betreffen
  • Recht auf Mitbestimmung und Mitsprache - Der Elternverein entsendet drei Mitglieder (und drei Stellvertreter) in den Schulgemeinschaftsausschuss
  • Recht auf Anhörung - Vorschläge, Wünsche und Beschwerden werden in der Regel vom jeweiligen Elternvertreter an den Klassenvorstand bzw. Schulleitung herangetragen

Kontaktnathalie.baumann@gym-stjohann.at | Telefon: 0664 - 326 2746

Im Sinne einer offenen Kommunikation ist dem Elternverein das direkte Gespräch zwischen den betroffenen Parteien wichtig. Daher ersuchen wir Sie vor einer Kontaktaufnahme mit dem Elternverein die Möglichkeiten des direkten Dialogs unbedingt zu nutzen.

Obfrau
Ing. Nathalie Baumann

Obfrau-Stellvertreterin
Mag. Eva Bischofer

Schriftführerin
Angelika Mulitzer

Schriftführerin-Stellvertreter
Mag. Heinrich Kobler

Kassier
Dipl.Ing. (FH) Florian Klambauer

Kassier-Stellvetreterin
Anna Zitz

Kassaprüfer
Daniel Schwaighofer
Thomas Grabner

weiteres Vorstandsmitglied
Mag. Heinrich Kobler
Manuela Bielak

Im Schuljahr 2023/24 waren mehr als 150 Eltern von insgesamt 680 SchülerInnen Mitglied des Elternvereins. Durch die Beitragszahlung von 20 Euro zu Schulbeginn ist man automatisch Mitglied – da bedarf es keiner Formulare oder etwaiger Bürokratie.

Der Elternverein unterstützt im laufenden Schuljahr Workshops wie "Safer Internet" für die Unterstufen, den Maturaball (Beteiligung an der Saalmiete) der SchulabsolventInnen, aber auch einzelne SchülerInnen bei der Teilnahme an Schulski-Wochen oder Sprachreisen. 

Aber auch die Bibliothek bekommt regelmäßig finanzielle Unterstützung zur Anschaffung von Büchern bspw. für die VWA. Die Übernahme der Fahrtkosten bei sportlichen Events (zB Fahrt zu Turnieren oder Pokale/Medaillen) ist ebenfalls in unserem Förderprogramm enthalten.

Die Kosten-Übernahme für SchülerInnen, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht bei einer Schulveranstaltung teilnehmen könnten, erfolgt unbürokratisch und rasch. Bitte hierbei um Kontaktaufnahme mit der/dem jeweiligen Klassenvorstand/Klassenvorständin. 

Neu: Lerncafé

Das Lerncafé, initiiert vom Elternverein, findet jeden Donnerstag um 14.00 Uhr in der Bibliothek des Gymnasiums statt. Dazu genügt eine Anmeldung per E-Mail an nathalie.baumann@gym-stjohann.at - die minimalen Kosten von 2 Euro kommen dem Konto des Elternvereins zugute.

Dabei werden die Schüler*innen  unterstützt, ihre optimale Lernmethode herauszufinden (visueller, auditiver, kinästhetischer oder kommunikativer Lerntyp) und ihnen bei der Organisation und Struktur zu helfen, sich effizient auf Prüfungen und Schularbeiten vorzubereiten. Mit hilfreichen Skills können die Schüler*innen erfolgreich lernen und ihre Noten verbessern. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Nathalie Baumann

Ing. Nathalie Baumann

Obfrau

Ing. Nathalie Baumann

Obfrau